Die Musterprüfstelle EAPR bietet Herstellern jetzt auch die Überprüfung neuer Schirmmodelle im Stile der Safety-Class-Tests des DHV an. ...
Read More
Home
Archive for
2016-01
XC-Cup unterteilt Wertungsklassen nach Streckung
Bei der Punktevergabe für Streckenflüge bezieht der XC-Cup ab dieser Saison auch die Streckung von Schirmen als Bewertungsfaktor mit ein. ...
Read More
Das Ende von Seedwings?
Der österreichische Drachenhersteller Seedwings hat Konkurs angemeldet und befindet sich aktuell im Insolvenzverfahren. Seedwings ist e...
Read More
Der mit dem Nordlicht tanzt
Der Spanier Horacio Llorens ist nachts mit einem beleuchteten Schirm vor tanzenden Nordlichtern geflogen. Ein phantastisches Spektakel. ...
Read More
Stefan Wyss dominiert das PWC Superfinale
Das PWC Superfinale in Mexiko war ein spannender Wettbewerb, bei dem taktisch versierte Piloten ihre Vorteile voll ausfliegen konnten. ...
Read More
Hör-Tipp: Podcast mit Paul
In der Podcast-Serie Cloudbase-Mayhem erzählt Paul Guschlbauer über eine Stunde lang über die Höhen und Tiefen seiner Fliegerkarriere. P...
Read More
TV-Tipp: Höhenflug kommt vor dem Fall
Die nächste Folge der ZDF-Serie "Die Rosenheim Cops" spielt im Gleitschirmmilieu. Gedreht wurde unter anderem am Firmensitz von Sw...
Read More
JB fliegt ins Tal zum Kaffeetrinken
Jean-Baptiste Chandelier schlittert elegant den Hang hinunter. // Quelle: Youtube-Screenshot, bearbeitet Jean-Baptiste (JB) Chandelier r...
Read More
Die Verkreisung des Quadrats
Rundkappe oder Kreuzkappe als Retter? Die neue Marke Companion setzt mit dem Modell SQR auf die Fusion beider Konzepte. Paart man eine ...
Read More
Briten starten ein Rennpiloten-Förderprogramm
Die British Paragliding Racing Academy soll junge Piloten an das Wettbewerbsfliegen heranführen. Die Briten wollen mehr Medaillen beim ...
Read More
Superfinalisten hoffen auf bessere zweite Woche
Nach viel Wind, Regen und Schnee erwarten die PWC-Piloten etwas normalere Flugverhältnisse für den weiteren Wettbewerb. Enges Pulkflieg...
Read More
Übers wilde Korsika - das Video
Fliegen über Korsika. // Quelle: Vimeo - Stephane Lacroix Ende August 2015 hatte ich auf Lu-Glidz von einem besonderen "Inselflug&...
Read More
Was Du schon immer über Lu-Glidz wissen wolltest...
... aber Dich noch nicht zu fragen wagtest? Hier gibt es einige Antworten: Woher kommt der Name Lu-Glidz? Als ich 2006 den Blog...
Read More
Hike and fly in der grönländischen Stille
Erstflug an einem Berg in Ostgrönland. // Quelle: Vimeo - Natasha Sebire Gemma Woldendorp and Natasha Sebire sind zwei australische Klet...
Read More
Wer will bei der X-Pyr 2016 teilnehmen?
Auch in 2016 findet die "kleine Schwester" des X-Alps Wettbewerbs statt. Bis Mitte Januar kann man sich noch als Teilnehmer bewerb...
Read More
Der XC Tracer macht Schule
Immer mehr Hersteller setzen bei ihren Varios auf Multisensoren, um den Einflug in steigende Luftmassen schneller eindeutig erkennen zu könn...
Read More
Sicherheitsmitteilung für Liegegurt Forza von Ozone
Beim manchen Modellen des neuen Liegegurtzeugs Forza von Ozone versagen die Nähte am Verschlusssystem des Rettungscontainers. Ausgeriss...
Read More
PWC Superfinale leidet im Vorfeld an Konkurrenzmangel
Ohne neue Schirmmodelle am Start fehlt dem Super-Wettbewerb die technische Faszination früherer Jahre. Januar ist stets die Zeit des Sup...
Read More
Drachen fliegen neuen Task-Weltrekord
In diesem vom El-Niño geprägten Südsommer der Rekorde ist ein weiterer gefallen: 368 km flogen Drachenflieger bei den Forbes Flatlands in Au...
Read More
Neuseeland rauf und runter
Die Franzosen Antoine Girard und Benoit Outters haben in einem ungewöhnlichen Hike-and-Fly-Abenteuer die Südinsel Neuseelands gleich zweimal...
Read More
Aktenzeichen B10 ungelöst
Vor dem Start des PWC Superfinales in Mexiko gibt es noch immer Zweifel, inwieweit die Serienschirme des Gin Boomerang 10 tatsächlich CCC-ko...
Read More
DHV-Lehrvideos (1): Ohrenanlegen
Den Beschleuniger sollte man schon vor dem Ohrenanlegen betätigen, so die aktuelle Lehrmeinung des DHV. Ohrenanlegen gemäß DHV: Die äuße...
Read More
Welches Tuch ist das Beste?
Wie gut ein Gleitschirm fliegt, und wie lange er gut fliegt, hängt maßgeblich auch von den verwendeten Tüchern ab. Dabei ist allerdings weni...
Read More
Wie ein Gleitschirmstoff entsteht
Weben, Waschen, Färben, Fixieren, Beschichten. Die Herstellung der Tücher für den Gleitschirm ist ein komplexer Prozess. Der erste Schr...
Read More
Tipps für die Stoffpflege
Mit den folgenden Regeln kann man die Haltbarkeit eines Gleitschirmtuches deutlich erhöhen. Das Herumtreten auf Tüchern stellt eine star...
Read More
Abonnieren
Posts
(
Atom
)