![]() |
Wo ist hier ein Landeplatz? Doch, es gibt einen... // Quelle: Vimeo, Screenshot |
Auf dem Weg dorthin steigt einem schon beim Betrachten gelegentlich der Schweiß in die Poren. Zugleich zeigt der Film auch, was das Geniale des Gleitschirmfliegens ist. Mit diesem Fluggerät kann man, ein wenig Flugplanung, Courage und Können vorausgesetzt, selbst an den ungewöhnlichsten Orten noch fliegen und sicher landen.
Um die Flugroute nachvollziehen zu können, lohnt es sich, diese sicher nicht offizielle "Flugarena" mal auf Google-Maps genauer anzuschauen und zu staunen. Bei so viel Kaltschnäuzigkeit sollte der Film einen Untertitel tragen, der sonst eher bei Akro-Videos genannt wird: Don't try this at home!
Um die Flugroute nachvollziehen zu können, lohnt es sich, diese sicher nicht offizielle "Flugarena" mal auf Google-Maps genauer anzuschauen und zu staunen. Bei so viel Kaltschnäuzigkeit sollte der Film einen Untertitel tragen, der sonst eher bei Akro-Videos genannt wird: Don't try this at home!
Nachtrag 9.3.: Der Track des Flug ist zu finden auf Paralogg.se
8 Kommentare:
... der (oder sie) stand doch unter drogen ;-)
Schon perfekt, wie er immer im leicht vorgelagerten Aufwindband der Hindernisse geflogen ist.
Håmmer!
Ach was, alles easy. Der Zeno macht das doch ganz automatisch ;-)
Der Track des Flug ist zu finden auf Paralogg:
http://www.paralogg.se/map/0F512715
http://www.paralogg.se/map/0F512715
By pressing play down att the left the whole flight can be reviewed.
Used to work at the dock under the rigde before and also on the last building for several years. Knowing the area well and studying the sea eagles and seagulls have helped med doing this flight. Flew the rigde 15 years ago for the first time and the second time a couple og years ago. Normaly i would have landet at the pier were the big trawl boat were, but because i then would have ended i lee from them i chose to fly furder away. The turbulence in the beginning was rotor from the antenna area. Wind at start was around 6 m/s and the wind om the rigde was catabatic wind around 8 m/s.
Ich weiss auch nicht was da jetzt soo unglaublich gewagt sein soll. Der Pilot kennt den Hafen und jeden m2 wie die Hosentasche, er weiss genau bei welchem Wind er in welcher Höhe wo abfliegen muss um noch wo genau anzukommen. Sein Landeplatz ist geräumig und hindernisfrei angeströmt. Ich glaube auch der fliegt da zum x-ten Mal und macht dann eben etwas, was sich andere die da das erste Mal dastehen nicht mal im Traum vorstellen können.
Ich sah da auch keine riesigen Landeprobleme. Sehr viele Notlandeflächen, und der gewählte Kieshaufen war bzgl. Luv/Lee ideal. Auch ein Flachdach ist notfalls sicher zu belanden... Ich würde aber lieber bei uns in den Alpen fliegen :-)
Hi John,
a great flight and cool music ! Respect ! Peter
Kommentar veröffentlichen