Ein böig-stürmisches, Schnee regnendes, Fronten lieferndes Wochenende, das alles andere als zum Fliegen einlädt. Da bleibt Zeit, um beim DGC-Rettungswurftraining am Sonntag mal wieder den sonst so versteckten und vergessenen Zweitschirm zu lüften.
Wetterlage

Holla, beim Herbstwetter geht es jetzt aber ganz schön ab. Große Temperatur und Luftdruckgegensätze zwischen einem Hoch über dem Atlantik und einem Tiefdrucktrog über Skandinavien sorgen für mächtig viel Tempo und Power in der Atmosphäre. Mitteleuropa liegt genau unter der Frontalzone dieser beiden Wettersysteme. Dort fegt der Wind, die Fronten sausen heran, und wenn der Nordwestwind gerade mal eine Kaltfront mit sich bringt, hält der Winter auch bei uns Einzug.

Wer noch mehr zur aktuellen Wetterlage lesen möchte, dem empfehle ich einen Sprung zum www.Gleitsegelwetter.de von Stefan Hörmann. Dessen Prognosen sind normalerweise nur im Abo zu haben, doch unter GFS-Wissen gibt er unregelmäßig sein Meteo-Wissen auch gratis weiter. Jetzt zum Wochenende hat er dort eine ausführliche und - gerade zum Verständnis der Vorgänge im Alpenraum - lesenswerte Analyse geschrieben. (Wird später dort im Archiv zu finden sein).
Wetter und Flugprognosen Samstag + Sonntag

Nee, an diesem Wochenende ist wirklich nichts zu holen. Selbst in den kurzen, aufgelockerten Passagen, die auf den Rückseiten der Kaltfronten auftauchen können, bläst der NW-Wind viel zu stürmisch und vor allem böig, wie die Böenkarte für den Sonntag zeigt (die für Samstag auch nicht viel besser aussieht). Nach dem Wochenende geht es erst einmal so unfliegbar unbeständig weiter.
Hinweis: Bitte nutzt die Kommentarfunktion des lu-glidz-Blogs, um nach dem Wochenende kurz Eure Erfahrungen zu posten. War das Wetter so wie die Vorhersage? Wo ging etwas, wo nichts?
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.