![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgpqR5RYSqcvaIgEbf4Lc5tYZ2js_hbO9b6pYi290_At0dFsl9C7bwz9lVbNM0VGxVxrHEqn5oPCZdoLlnfldrbNrGboZ59avAcv2rJ5z9LJBobNTBhG5pM1M88n9AaGVlDjmjriw/s320/gewitter06.jpg)
Den Anfang macht ein lesenswerter Text über Gewitter. Ich empfehle die Lektüre allen Wetterinteressierten, v.a. aber auch jenen, die schon im jüngsten DHV-Journal 146 den Gewittertext von Volker Schwaniz gelesen haben. Einige allgemeine Phänomene, die Schwaniz nicht erläutert (Donner, Blitz, Hagel), sind hier sehr anschaulich ergänzt.
Das tolle Gewitterfoto stammt übrigens vom Bonner Hobbyfotografen Matthias Habel. Mehr solcher Fotos sind auf seiner Homepage geohabel.de zu finden.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.