Ewa Wisnierska hat einen neuen, offiziell noch nicht bestätigten deutschen Streckenflugrekord (offene Strecke) aufgestellt. Am 5. Dezember ist sie von De Aar (Südafrika) aus 300km weit geflogen - weiter als jede(r) andere Deutsche unterm Gleitschirm vor ihr. Ganz knapp nur hat sie dabei einen zweiten Rekord verpasst. 4 km weiter und sie hätte auch den Streckenflug-Weltrekord der Damen geschafft (derzeit gehalten von Eva Krausova mit 302,9 km).
Bei ihrem Flug ließ Ewa irgendwann ihre "Rückholstrategie" fallen, flog nicht mehr den Straßen nach sondern einfach mit dem Wind - z.T. über recht unwirtliches Gelände. Doch das Glück blieb ihr hold. Ein freundlicher Farmer brachte sie nach der Landung zurück in die Zivilisation.
Ewa berichtet selbst auf ihrer Homepage über die Rekordversuche in Südafrika. Ein ausführlicher Bericht über den 300km-Flug soll dort bald erscheinen. Auch sonst lohnt es sich, die Seite mal etwas genauer zu studieren, v.a. die Fotogalerien. Ewa hat ein gutes Auge!
Ewa-Fans empfehle ich zudem die Lektüre des Interviews von ihr und dem Filmemacher Pepe Danquart, das in der Zeitschrift Chrismon erschienen ist. Es geht um Grenzgängertum. Ewa zeigt darin eine überraschend persönliche und nachdenkliche Seite.
Streckenfliegen
1 Kommentare
..wie jetzt 300 km Hoch? :-)
AntwortenLöschenGruß Andreas
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.