Der Flieger Konrad Görg, alias Konroo, legt derzeit eine interessante Karriere hin: Kürzlich übernahm er als Agraringenieur nicht nur den elterlichen Bauernhof im Harz, sondern begann, aus seinem Hobby Gleitschirmfliegen ein zweites berufliches Standbein aufzubauen. Er kaufte die komplette Ausrüstung einer Schirmwerkstatt, die bei der Konkursmasse von Firebird übrig geblieben war, und ließ seine Fähigkeiten als Schirm-Checker vom DHV zertifizieren. Seither bietet er als Kontest Gleitschirmservice v.a. den lokalen Piloten in Nord- und Ostdeutschland einen 2-Jahres-Check an.
Doch seine Ambitionen reichen noch weiter: Er überzeugte den französischen Konstrukteur Hervé Corbon, alias Gibus, künftig die Gleitschirme der Marke Aircross bei ihm zu entwickeln und über ihn zu vermarkten. Aircross-Schirme sorgen seit Jahren in der Wettbewerbsszene für Aufsehen - durch ihre gute Leistung und v.a. eine enorme Streckung. Die neueste Sichel von Aircross soll gar eine Streckung von 8,4 haben.
Wie der Bauer "Konroo" dem Luftkreuz zu neuen Höhenflügen verhelfen will, beschreibt er selbst sehr sympathisch auf den Internetseiten der Pilotengruppe bbq-team.
1 Kommentare
Danke für die Info. Ich habe 2 Tage später meinen GS zum 2 Jahrescheck an diese Werkstatt geschickt (10 % Preisnachlaß fand ich gut - und man soll die "jungen Firmengründer" unterstützen wenn es geht).
AntwortenLöschenSchöne Grüße und Besten Dank
Detlef Pf.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.