
Ohne allzu sehr ins Detail zu gehen: Über Russland sieht man, wie sich die weißen Linien gleichen Druckniveaus (Isohypsen) leicht nach Norden krümmen. Das zeigt die dann noch immer im Durchschnitt bestehende Tendenz zu einem Hochdruckkeil. Interessanter an dieser Darstellung ist allerdings die Färbung darunter. Sie zeigt die Standardabweichung der verschiedenen Modellrechnungen. Hier sieht man bei Russland einen deutlich grün-gelben Keil. D.h. die Standardabweichung ist dort relativ gesehen gering, die verschiedenen Modellläufe des Ensembles zeigen also für die Region dort auch in einer Woche noch sehr ähnliche Lösungen. Mit anderen Worten: Während weiter im Westen die real zu erwartende Wetterlage im Modellrauschen kaum erkennbar ist (große Standardabweichung), zeigen die Daten über Russland hingegen eine höhere Konsistenz. Die Chancen, dass das Hoch dort noch länger erhalten bleibt, stehen also verhältnismäßig gut. Anders gesagt bleibt der Grundcharakter des Wettergeschehens in etwa so erhalten: Eine stabile Wetterlage in Mitteleuropa und dem Alpenraum ist vorerst nicht in Sicht.
Das heißt nun nicht, dass bei uns nicht geflogen werden kann. Es wird zwischenzeitlich immer wieder gutes und interessantes Flugwetter geben. Nur lässt sich das nicht schon Tage im voraus absehen. Spontaneität ist gefragt.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.