Ein Testpilot nimmt den Swing Arcus RS hart ran. // Quelle: DHV |
- BGD Epic (SC 4),
- Icaro Gravis (SC 3)
- Swing Arcus RS (SC 4).
Für Überraschung und Diskussionen dürfte die Safety-Class-Note 4 des Arcus RS sorgen. Swing stellt für diesen Schirm eine hohe passive Sicherheit dank des RAST-Systems als besonderes Merkmal heraus. Die mit Ventilen bestückte "Schottwand" im Schirm soll große Klapper im Flug verhindern oder deutlich abmildern. Allerdings wurden für den Safety-Class-Test die Klapper gezielt auch so gezogen, dass sie über die RAST-Bruchlinie hinausgehen. Dann reagierte der Schirm nicht immer so, wie man es von einem Low-B erwarten würde.
Es stellt sich die Frage, ob und wie oft der Arcus RS in freier Wildbahn tatsächlich über die eingebaute RAST-Grenze hinweg klappen könnte (zumal ein Pilot durch aktives Fliegen die versteifende Wirkung des RAST noch deutlich verstärken kann).
Es stellt sich die Frage, ob und wie oft der Arcus RS in freier Wildbahn tatsächlich über die eingebaute RAST-Grenze hinweg klappen könnte (zumal ein Pilot durch aktives Fliegen die versteifende Wirkung des RAST noch deutlich verstärken kann).
Der DHV scheint selbst mit der Einordnung dieses Ergebnisses etwas unsicher zu sein. So heißt es in den "Bemerkungen" zum Test: "Der Schirm zeigte eine große Bandbreite an Reaktionen auf seitliche Einklapper von super-gutmütig bis anspruchsvoll. Das RAST-System ist in der Simulation spürbar, lässt sich aber dennoch umgehen. Die Wirkungsweise ist in Simulationen schwer zu beurteilen. Hier wird nur der zukünftige Realeinsatz die tatsächlichen Vor- und Nachteile zeigen."
1 Kommentare
Puh, das ist mal ein krasser SC - Bericht.
AntwortenLöschenIn fast allen Bereichen, die dem geneigten Kaufinteressenten bisher zu überzeugen suchten, gibt es eine derbe Klatsche. Das Steuerverhalten z.B. wie folgt bewertet:
„ Bei passiven Körperverhalten setzt der Schirm den Steuerleinenzug verzögert um. Dies betrifft vor allem die Kurveneinleitung.“
In der zu erwartenden Paradedisziplin der Klapper wird geurteilt:
„Erzeugte der Schirm keine „Bruchlinie“ im Bereich des RAST klappte der Schirm sehr flächentief mit Verhängertendenz im Außenflügel der Klapperseite“ „Beschleunigt klappte der Schirm meist sehr flächentief. Dabei drehte er zügig weg und nickte ansatzlos auf 60° nach vorne. Dies führte zu einem Einrollen des Außenflügels was häufig zu Richtungsänderungen < 90° führte“
Die Steilspirale dann mit dem Hinweis:
„Steilspirale Gut durchführbar und hohe Fliehkräfte“
aber laut eigener Einstufung gibt es bei den G-Kräften eine solide 2
„mäßige G-Last 3,5- 4 G“
führt dann im Weiteren mit dem Kommentar:
„Wird die Spirale nicht streng nach Norm oder mit einem etwas steiferen Gurtzeug geflogen dreht der Schirm stabil weiter.
zu einem absoluten NoGo. Welcher low-B- Schirm Pilot mit dem Wunsch nach ENA – Sicherheit und mid ENB Performance möchte einen Schirm fliegen der eine Tendenz zur stabilen Spirale aufweist?
Schließlich wird mit dem Hinweis: „Hier wird nur der zukünftige Realeinsatz die tatsächlichen Vor- und Nachteile zeigen.“ die Verunsicherung vervollkommnet. Da warte ich doch besser erst mal in Ruhe ab, was Basil noch dazu sagt oder der Vereinskollege und überhaupt die Unfallstatistik in 15 Monaten. In wie weit die Grenzen der Norm, durch die Tester provoziert – einen realbetrieb abbilden können, bleibt tatsächlich abzuwarten.
Ich persönlich bin verunsichert! Allerdings nicht wegen des Schirms, den ausgiebig zu testen ich mich bereits tierisch freue – sondern verunsichert über den Safety Class Test des DHV. Dieser wird vermutlich in meiner Meinungsbildung eine zukünftig eher weniger maßgeblich tragende Rolle spielen als bisher.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.