Viento Kalender +++ Coupe Icare News von BDG, DaVinci, Ozone +++ Ogoy +++ Neuer SHV Luftraumbeauftragter
![]() |
Gleitschirmkalender 2025 // Quelle: Viento |
+++ BGD hat beim Coupe Icare den High-B Base 3 vorgestellt. Dieser folgt dem Konzept des EN-D-Schirms Diva 2 mit vergleichsweise kurzen Leinen und einem stark nickgedämpften Profil. Die Rolldämpfung wird dabei durch Winglets erhöht. Der Base 3 soll eine Streckung von 5,7 besitzen und ein 2,5-Leiner sein. Geplant für 2025 ist auch ein EN-C Zweileiner, der aber noch im Frühstadium der Entwicklung steckt. Zudem könnte die Diva 2 eine "große" Schwester mit CCC-Zulassung für Wettbewerbe erhalten. +++
+++ Der südkoreanische Hersteller DaVinci hat beim Coupe Icare einen EN-C Zweileiner mit einer neuartigen Versteifungstechnik angekündigt. Beim Mambo mit Streckung 6,6 werden manche Rippen von vorne bis hinten von Nitinol-Stäbchen gestützt, wobei diese Stäbchen sich auf und ab schlängeln und kreuzen (s. Foto). Dadurch soll der Schirm besonders klappresistent sein und auch eine sehr schnelle Wiederöffnung zeigen. Die gewundenen Nitinoldrähte halten das Profil in Form und lassen die geklappte Kappe sofort wieder aufspringen. Ob so ein System unterm Strich tatsächlich Sicherheitsvorteile bringt oder manche Klapperreaktionen auch anspruchsvoller werden lässt, bleibt abzuwarten. Weitere Neuigkeiten sind der EN-D-Schirm Popera mit Streckung 7, der für Accuracy-Wettbewerbe gedachte Schirm Point 2 sowie das Racing-Gurtzeug Davimax. Bei diesem sind Bürzel und Beinsack austauschbar. Es können zwei Retter eingebaut werden. +++
+++ Bei Ozone wird aktuell am Low-C Delta 5 (potenziell als 2,5-Leiner mit nur zwei Tragegurtebenen), am High-B Rush 7 und dem CCC-Schirm Enzo 4 gearbeitet. Erscheinungstermine sind noch unklar. Bei den Gurtzeugen soll als nächstes das Leicht-Liegegurtzeug F-Race 2 erscheinen. +++
![]() |
Mambos gewundene Nitinolstäbchen // DaVinci |
![]() |
Vario-Farben in Ogoy |
+++ Auf der Flugvisualisierungs-Plattform Ogoy lassen sich neuerdings Tracks gemäß den Steigwerten eingefärbt darstellen, um die Flüge noch besser analysieren zu können. Das funktioniert sowohl im 3D- als auch im 2D-Modus. +++
+++ Der SHV hat einen neuen Luftraumbeauftragten: Aaron Hügli. Er tritt die Nachfolge von Chrigel Markoff an, der zum Januar 2025 Geschäftsführer des Aeroclubs der Schweiz wird. +++
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.