Martin Stegmann betreibt in Südspanien ein Gästehaus für Gleitschirmflieger. Wie hat sein Leben ihn dorthin geführt?
![]() |
Martin Stegmann vor seinem Hausberg bei Almeria // Foto: M. Stegmann |
Dieses Bild passt gut zur Lebensgeschichte von Martin Stegmann. Der heute 67-jährige ist vor über 30 Jahren mit seiner damals jungen Familie nach Almeria in Südspanien ausgewandert, um dort Solaranlagen zu verkaufen. Es war eine glückliche Verkettung von Zufällen, die schließlich auch dazu führte, dass Martin in Almeria das Gleitschirmfliegen lernte.
Heute betreibt es zusammen mit seiner Frau Annika am Rand des Naturparks Cabo de Gata das Gästehaus El Campillo – mit einem kleinen Hausberg ganz in der Nähe. Es ist eine beliebte Winterdestination für Gleitschirmgruppen. Wie es dazu kam, erzählt Martin in dieser Episode 164 von Podz-Glidz.
Die Podz-Glidz Folge 164 "Almeria" mit Martin Stegmann ist auf Soundcloud zu hören – und überall dort, wo es Podcasts gibt. Du kannst das Audio auch als mp3-Datei herunterladen. Zudem kannst Du Podz-Glidz direkt in Deinem Podcatcher abonnieren, z.B. Itunes, Spotify, Amazon Music, Youtube, Podcast.de, RSS-Feed etc.
Weiterführende Links:
- Gästehaus El Campillo
- Gleitschirmfliegen mit Cabo Activo
- Tandemfliegen auf Gran Canaria
Schon gewusst?
Den Podcast Podz-Glidz betreibe ich mittlerweile schon fünf Jahre, den Blog Lu-Glidz seit 19 Jahren. Alles, was ich hier veröffentlicht habe, ist für die Nutzerinnen und Nutzer frei verfügbar und ohne Werbung. Damit ich Blog und Podcast als Spiegel der Gleitschirmszene auch in Zukunft so weiterführen kann, bist nun DU gefragt.
Als Förderer von Lu-Glidz wirst Du Teil einer Community, die guten und unabhängigen Gleitschirmjournalismus zu schätzen weiß und deshalb gerne mit einem finanziellen Beitrag meine Arbeit daran unterstützt.
Die Höhe und den Zeitpunkt Deines Beitrags kannst Du völlig frei wählen. Und das meine ich auch so. Wenn Du Dir aber unsicher bist, was Du für angemessen halten könntest, dann mache ich Dir einen unverbindlichen Vorschlag: 60 Euro im Jahr bzw. fünf Euro im Monat. Ich denke das ist ein faires Angebot für so viel aktuelle wie hintergründige Information und Unterhaltung rund um das schönste Hobby der Welt.
Alle Infos, wie Dein Förderbeitrag mich erreicht, findest Du auf der Seite Fördern.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Dein Lucian
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Dein Lucian
Das Kleingedruckte: Lu-Glidz und Podz-Glidz sind Teil meiner Arbeit als freier Journalist, d.h. ich lebe auch davon. Allerdings sind mir meine Freiheit, Unabhängigkeit und Freizügigkeit wichtig. Deshalb finanziere ich Blog und Podcast bewusst nicht über Werbung oder gesponserte Posts, setze aber auch keine Paywall oder verpflichtende Abogebühren ein. Ich will schreiben und sagen, was ich denke, ohne Dinge beschönigen bzw. Kritikpunkte auslassen zu müssen. Und jeder soll mitlesen und hören dürfen, ohne vorab zur Kasse gebeten zu werden. Umso mehr bin ich auf den Förderwillen meiner Leser und Hörer angewiesen. Bist Du dabei?
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.