![]() |
Streckenfliegen im Team als Wettbewerb. // Quelle: Nova |
Ende April (28.4. bis 1.5.) findet in Greifenburg erstmals die Nova XC-Team Challenge statt. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, dass jeweils Fünfer-Teams gegeneinander antreten. Je geschlossener eine Mannschaft eine Strecke realisiert, desto mehr Bonuspunkte kann sie erlangen. Als Lehrmeister sollen dabei jeweils erfahrene Streckenflugpiloten aus dem Nova Pilots Team die Mannschaften anführen. Davon erhoffen sich die Organisatoren einen besonderen Lerneffekt für die Teilnehmer, aber auch einen besonderen Team-Spirit.
Anfang September (2. bis 8.9.) wiederum startet in Slowenien der Fun-Wettbewerb BGD Weightless. Bei diesem will Markenchef Bruce Goldsmith persönlich als Wettbewerbsleiter vor Ort sein. Die besondere Idee dieses Events: Es gibt Wertungsfaktoren, je nachdem in welcher Gewichtsklasse ein Pilot mit seinem Schirm unterwegs ist. Bekannterweise haben kleinere Schirme einen gewissen Nachteil hinsichtlich Gleitzahl und Topspeed. Durch die Wertungsfaktoren soll das ausgeglichen werden, so dass niemand mit Zusatzballast fliegen muss, um sich Vorteile zu verschaffen.
Weitere Fun-Wettbewerbe in diesem Jahr:
- Fly Further (7. bis 13. Juni, Tolmin)
- Ozone Chabre Open (30. Juni bis 6. Juli, Laragne)
- Gin Wide Open (7. bis 14. Juli, Ager)
- Naviter Open (24. bis 29. Juni, St. Jean)
Hinweis: Die meisten dieser Wettbewerbe sind bereits aus- oder sogar überbucht, was wiederum nochmals zeigt, wie groß das Interesse an derlei Formaten ist.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen