![]() |
Der Kunststoffdraht steckt in einer Tasche auf der Verschlusslasche des Retterfaches des Delight 3. // Quelle: Facebook, XCMag, Screenshot |
Beim neuen Liegegurtzeug Delight 3 von Supair haben die Konstrukteure mitgedacht und an passender Stelle eine kleine Tasche eingenäht. Darin steckt ein gebogener Kunststoffdraht, der genau diese Funktion als Retterfach-Verschlusshelfer erfüllen kann. Selbst wenn man als Pilot sein Reparaturtäschchen, in dem man solche Utensilien sammelt, mal zu Hause gelassen hat, leidet man im Gelände keine Not. So etwas dürfte ruhig auch bei anderen Gurtzeugherstellern Schule machen.
![]() |
In der Seitentasche steckt eine Bandschlinge zur Sicherung bei einer Baumlandung. // Quelle: s.o. |
In der losen Serie "Top im Detail" stellt Lu-Glidz kleine Besonderheiten an Produkten rund ums Gleitschirmfliegen vor, die besonders clever gelöst sind und einem das Leben bzw. Fliegen erleichtern.
2 Kommentare
Gute Ideen! Besonders die mit der „Baumlandeschlinge“. So eine Notschlinge kann man zwar ja auch so kaufen oder basteln – preislich gibt es da kaum nennenswerte Unterschiede – doch es bleibt immer die Hindemith-Frage („Wo Hindemith?“) offen. Die beste Schlinge nützt wenig, wenn sie bei Bedarf gut geschützt im Rückenfach verstaut lagert – sich das Schicksal mit dem Handy, Rettungsmesser und Trillerpfeife teilend. So gesehen wäre ein extra Fach fürs Smartphone, gut zugänglich und zugleich gesichert, eine weitere wünschenswerte Option im Detail. Nicht jeder fliegt gern mit so einem Telefon in der Hosen(bein)tasche. Ideen gibt es immer :)
AntwortenLöschenNoch ein Tip an alle, die nicht das obige Super-Funktions-Gurtzeug unter'm Hintern haben. Und trotzdem 'nen Retter raushängen... :-(
AntwortenLöschenIhr habt IMMER die passenden Retterfach-Verschluss-Helferlein dabei!
Die hängen nämlich mannigfach von Eurer Kappe runter. Und in fast beliebiger Anzahl. (o.k. Zweileiner-Piloten hier mal benachteiligt.) ;-)
'N gutes Stück davon doppelt legen > von außen durch's Löchlein > durch die durchzufädelnde Schlaufe > und wieder raus aus'm Löchlein > ziehen. Fertig. Mission completed. Flug gerettet.
Viel Erfolg & Allzeit gute Flüge. KK
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.