Leider ist das Gleitschirmfliegen ein bewegungsarmer Sport. Einmal in der Luft, sitzen wir relativ ruhig im Gurtzeug wie in einem Sessel. Der Puls sinkt nach dem Start wieder ab, und auch die meisten anderen Muskeln werden im Flug kaum noch beansprucht. So produzieren sie nicht mehr genug Wärme, um bei kalter Witterung den Energieverlust an exponierten Stellen auszugleichen. Es kommt zu einem Wärmedefizit. Der Körper kühlt aus – je nach körperlicher Verfassung, Körperbau und Kleidung geschieht das unterschiedlich schnell.
Auskühlung bedeutet: Die Körpertemperatur sinkt. Und das löst typische physiologische Schutzreaktionen aus. Verschiedene Organe im Körperinneren (u.a. die Nebenniere) schütten dann bestimmte Hormone aus. Sie führen dazu, dass sich die Gefäße vor allem in den peripheren Regionen des Körpers verengen. Das heißt: Arme und Beine werden schlechter durchblutet. Sie werden vom Körper gewissermaßen „geopfert“, um die Temperatur im Kern hoch zu halten.
Die Verengung der peripheren Blutgefäße zieht noch einen Effekt nach sich: der Blutdruck steigt. Der Körper reagiert darauf, indem er dem Blut Flüssigkeit entzieht, u.a. über die Nieren. Dieses Wasser landet dann in der Blase, woraus auch der in der Kälte gesteigerte Harndrang resultiert. Das etwas entwässerte und somit verdickte Blut fließt nun nochmals schwerer durch die Adern.
Woher das taube Gefühl kommt
Problematisch wird das vor allem für die Hände. Beim Gleitschirmfliegen halten wir diese typischerweise deutlich über der Höhe unseres Herzens (Herzachse), häufig sogar höher als den Kopf. Das verdickte Blut hat es dann gegen die Schwerkraft und mit verengten Gefäßen besonders schwer, überhaupt noch bis in die Fingerspitzen zu gelangen. Ohne frisches Blut bekommt das Fingergewebe aber nicht nur weniger Wärme, sondern auch weniger Sauerstoff geliefert. Der Zellstoffwechsel wird dann stark herunter gefahren. Zusammen ergibt sich daraus das taube Gefühl, das wir schließlich in unterkühlten Fingern haben.
Damit es nicht soweit kommt, muss man den physiologischen Teufelskreis, der zu den kalten Fingern führt, von Anfang an durchbrechen: Oberste Priorität hat eine gut isolierende, winddichte Kleidung, um den Körperkern warm zu halten und eine Verengung der Blutgefäße in den Extremitäten so gut es geht zu vermeiden. Auch gute Handschuhe sind da natürlich Pflicht. Aber damit ist es nicht getan.
Damit es nicht soweit kommt, muss man den physiologischen Teufelskreis, der zu den kalten Fingern führt, von Anfang an durchbrechen: Oberste Priorität hat eine gut isolierende, winddichte Kleidung, um den Körperkern warm zu halten und eine Verengung der Blutgefäße in den Extremitäten so gut es geht zu vermeiden. Auch gute Handschuhe sind da natürlich Pflicht. Aber damit ist es nicht getan.
Es gilt auch, einem Abkühlen der Hände aktiv vorzubeugen, indem man den Blutfluss in die Fingerspitzen gezielt fördert. Das geht am besten, indem man regelmäßig die Hände aus den Steuerschlaufen nimmt, deutlich tiefer als die Herzachse hält und dann mit der Faust aber auch weiteren Armmuskeln pumpende Bewegungen vollzieht. Ein Ausschütteln der Hände oder sogar ein Armkreisen im Gurtzeug können ebenfalls helfen, wieder warmes Blut in die Finger zu befördern.
Wichtig: Mit solchen Aktionen muss man schon beginnen, bevor die Hände "spürbar" kalt werden. Denn wenn sich die Gefäße erst einmal stärker verengt haben, reicht die im Flug mögliche Muskelanstrengung in der Regel gar nicht mehr aus, um den Prozess noch einmal umzukehren. Und wer mit schon tauben Fingern weiterfliegt, riskiert sogar Erfrierungen.
Je nach Kälte, Kleidung und persönlicher Konstitution können präventive Aktionen, um den Blutfluss in die Hände zu fördern, sogar alle paar Minuten wiederholt nötig sein. Verzichtet man darauf, können selbst die teuersten, beheizbaren Wunderhandschuhe zuweilen weitgehend nutzlos bleiben.
5 Kommentare
Das Ausschütteln hat der Ulli schon 2007 vorgeschlagen
AntwortenLöschenhttps://www.gleitschirmdrachenforum.de/forum/gleitschirm-und-drachen-forum/streckenfliegen-wettbewerb/17091-kalte-h-nde-was-hilft-wirklich?p=251023#post251023
Seit ich diesen Trick anwende habe ich keine Probleme mehr mit kalten Fingern
@Jürgen: Ja, genau. Wichtig aber ist, mit dem Ausschütteln schon früh genug anzufangen, noch BEVOR die Finger richtig kalt geworden sind. Deutlich unterkühlte Finger bekommt man im Flug, selbst mit schönsten Turnübungen, nicht mehr wieder aufgewärmt.
AntwortenLöschenAllerdings gilt auch: Das Kälte-Empfinden und die körperliche Reaktion auf die Kälte ist von Mensch zu Mensch stark unterschiedlich. Bei manchen reicht schon ein kleiner Kältereiz, und die Hände werden gleich vom System abgeschnürt (Raynaud-Syndrom). Da hilft zuweilen wirklich nur ein Heizhandschuh (und beste Isolierung des Körpers). Andere wiederum können mit recht dünnen Handschuhen auch bei 0 Grad noch lange fliegen. Man muss wirklich für sich selbst herausfinden was passt und welche Übungen helfen.
Sehr guter Bericht!
AntwortenLöschenja das Pumpen und Ausschütteln ist sehr hilreich.
Bei mir pers. hat sich eine separate Stromversorgung der Handschuhe und Heizsocken bestens bewährt. Durch 2 Zellen Lifepo4 mit 8 Ah ist die Flugdauer nicht mehr durch Kälte eingeschränkt, selbst bei minus 5 grad oder mehr.
Grüsse
Thomas
Mein Rezept gegen kalte Finger (sofern man das in der Flugvorbereitung antizipiert): Einfach den ganzen Körper wärmer einpacken, dann kommt es auch nicht zur Schutzreaktion und die Peripherie kühlt nicht ab. In dem Sinne bekämpfen dicke oder geheizte Handschuhe meiner Ansicht nach zu einem guten Teil das Symptom und nicht die Ursache... Wehe nun dem, der beim Start im Tiefschnee stecken bleibt und voll eingepackt mit der ganzen Ausrüstung wieder hochkraxeln muss - Mürren Schiltgrat im Winter lässt grüssen ;-)
AntwortenLöschenEinmal in der Luft, sitzen wir relativ ruhig im Gurtzeug wie in einem Sessel. Ich glaube nicht dass du so fliegst. Sorry, aber ich musste einfach schmunzeln über diese Formulierung!
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.