Wichtiger Sicherheitshinweis für Gurtzeuge: Ein Reißverschluss am Rettungsfach kann die Auslösung der Rettung blockieren.
![]() |
Wenn bei einem Gurtzeug ein Reißverschluss das Retterfach um- und verschließt (Zip 2), ist auf den korrekten Sitz des Zipper- Schlittens in seiner "Garage" zu achten. // Quelle: DHV |
Die im Sicherheitshinweis beschriebene Problematik betrifft weniger die Zipper, die zum Verschließen der Kanäle verwendet werden, in denen die Verbindungsleinen zum Retter laufen (Zip 1 im Bild oben). Vielmehr geht es um die Reißverschlüsse, die das eigentliche Retterfach zusammenhalten (Zip 2 im Bild).
Bei diesen ist es besonders wichtig, dass der Reißverschluss tatsächlich immer bis zum Anschlag zugezogen wird.
Der Zip-Schlitten muss immer tief in eine für ihn vorgesehene Stofflasche als "Garage" geschoben werden. Nur so ist gewährleistet, dass das Retterfach tatsächlich komplett wie vorgesehen öffnen kann. Dabei reißt der Reißverschluss von einem offenen Ende her auf.
![]() |
Ein nicht komplett geschlossener Reißverschluss. Der jetzt mittig sitzende Schlitten wirkt wie eine Klammer, die das Öffnen des Retterfaches verhindern kann. // Quelle: DHV, ergänzt |
Darin gibt der DHV am Ende den wichtigen allgemeinen Hinweis: "Die korrekte Position des Rettungsgeräte-Container-Zips in seiner „Zip-Garage“ sollte vor jedem Start überprüft werden (Vorflugcheck). Fällt ein teilweise geöffneter Zip bei anderen Piloten auf, sollten diese unbedingt darauf hingewiesen werden."
0 comments
Kommentar veröffentlichen
Kommentarregeln!
Auf Lu-Glidz sind nur Kommentare zulässig, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet werden. Anonyme Kommentare werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
Trage beim Anlegen des Kommentars am besten im Bereich "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Du kannst auch "Anonym" wählen. Dann aber solltest Du am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
Hinweis zur Freigabe: Alle Kommentare, die respektvoll formuliert sind (keine persönlichen Beleidigungen etc.), das jeweilige Thema das Posts betreffen und eine namentliche Kennzeichnung tragen, werde ich ganz sicher freischalten. Ich bitte aber um etwas Geduld: Manchmal wird die Freigabe nicht sofort erfolgen. Dein Kommentar wird u.U. erst mit einigen Stunden Verzögerung erscheinen. Auch ich bin nicht 24/7 online.