Phi Beat 2 +++ Gleitschirm-EM +++ Freiflug Sicherheitstrainings +++ Airdesign Hero 2 +++ Burnair +++ X-Alps 2025 +++ Ungarn-Rekord +++ Videotipp 

Beat 2 // Quelle: Phi

+++ Phi hat seinem Mid-B-Schirm Beat sowohl in der Normal- als auch der Leichtversion einer Neuauflage verpasst. Beim Beat 2 bzw. Beat 2 light ist die Grundform gleich geblieben, aber im Kappenaufbau hat sich viel getan. Unter anderem sind die Eintrittsöffnungen und die Segelspannung geändert, zudem gibt es jetzt auch an der Unterseite kurze, stützende Stäbchen. Das etwas ausgeräumtere Innenleben spart Gewicht, was wiederum das Starten vereinfacht. Den Beat 2 gibt es in fünf, den Beat 2 light sogar in sieben zugelassenen Größen. Der Gesamtgewichtsbereich reicht beim Beat 2 light von 55 bis ungewöhnlichen 155 kg. Damit ist er ein interessanter Schirm auch für Piloten, die sonst Probleme haben, mit ihrem Abfluggewicht in den Rahmen der Zulassungsgrenzen zu kommen. Die Leichtversion aus doppelt beschichtetem Skytex 27 ist rund ein Kilogramm leichter als der "normale" Beat 2. +++ 

+++ Die Gleitschirm-EM im spanischen Pegalajar ist gestartet. Wenn die Wetteraussichten stimmen, dann sollten wohl etliche Tasks geflogen werden können. Dazu gibt es täglich neben Livetracking u.a. auch Livestream-Videos vom Cross Country Magazine sowie tägliche Videoberichte des DHV. Am Ende des Posts zu den Europameisterschaften auf Lu-Glidz ist eine passende Linkliste zu finden. +++

+++ Sicherheitstrainings sind stark gefragt und weitere Anbieter deshalb willkommen. Stefan Asprion und Lucas Läubin haben dafür die Flugschule Freiflug gegründet, die sich auf Sicherheitstrainings, Fortbildungen und Reisen fokussiert. Erste Sicherheitstrainings soll es ab Herbst am Idro-See geben. Stefan und Lucas sind keine Newcomer in der Szene. Viele Jahre haben sie als Sicherheitstrainer bei der Flugschule Achensee gearbeitet. +++ 

Hero 2 // Airdesign

+++ Hero 2 heißt der neue, leichte EN-D-Zweileiner von Airdesign. Es soll sich um eine komplette Neukonstruktion handeln. Wie schon beim Hero fällt die für diese Streckungsklasse (6,95) vergleichsweise geringe Zellenzahl (57) auf – was freilich Gewicht und Packmaß spart. Das Segel besteht jetzt komplett aus doppelt beschichtetem 25-Gramm-Tuch Dokdo D10. Der Schirm ist mit Nitinol "durchgestabelt". An der Front schützen "Nose-Guards" das Tuch vor dem Durchscheuern. Den Hero 2 gibt es in sechs Größen (XXS-L) für einen Gesamtgewichtsbereich von 60-128 kg. +++ 

+++ Burnair gilt als das Schweizer Taschenmesser der Online-Fliegertools – mit Startplatzdatenbank, Meteo- und Thermikvorhersage, Livetracking und vielem mehr. Welche Bedeutung die Plattform in der deutschsprachigen Gleitschirmszene mittlerweile erlangt hat, zeigt eine Zahl: Kürzlich hat Burnair die Marke von 25.000 registrierten Nutzern überschritten. +++

+++ Auch in 2025 wird es wieder eine Edition der Redbull X-Alps geben. Wer teilnehmen will, kann zwischen dem 1. Juli und 31. August seine Bewerbung einreichen. +++

+++ Abel Varga hat einen neuen Ungarn-Rekord erflogen: Nach Start bei Szeged kurz vor der Grenze zu Rumänien flog er 330 km in nordwestlicher Richtung bis knapp an die Grenze zu Österreich. Interessantes Detail: Im Grunde ist ihm dort das Land ausgegangen, denn gemäß den Schengen-Regeln durfte er nicht einfach nach Österreich einfliegen. Also drehte er gezwungenermaßen um, sonst wären es vielleicht noch ein paar Kilometer mehr geworden. Denn aus teils 80 km/h mit Rückenwind wurden nach der Wende am Ende schlagartig nur noch 15 km/h Vorwärtsfahrt. +++ 

+++ Der Videotipp dieses Newstickers ist ein Youtube-Video, das einen sehr guten Praxistipp bietet: Wie kann man in nicht optimalen Geländen, in denen Geröll oder die Vegetation am Boden schnell zum gefährlichen Leinenfänger werden können, dennoch weitgehend sicher und leinen-schonend starten? Gudrun Öchsl vom Team Profly zeigt eine dafür sehr nützliche Auslege-Technik. +++