Cindy Schalbetter lernte als Testpilotin die Bedeutung von mentalem Training für die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen kennen

Für Cindy Schalbetter gehört es zum Mentaltraining,
den Schirm mit allen Sinnen zu erfahren.
// Quelle: C. Schalbetter


Schirme für besonders leichtgewichtige Pilotinnen und Piloten haben so ihre Besonderheiten. Unter anderem ist es gar nicht so einfach, sie durch die Zulassung zu bringen – und das nicht nur wegen ihrer häufig etwas dynamischeren Reaktionen.

Eine Schwierigkeit liegt auch darin, dass es nur wenige ausgebildete Testpiloten bzw. Testpilotinnen gibt, die in den geforderten Gewichtsrahmen fallen.

Die Schweizerin Cindy Schalbetter hat viele Jahre lang als Testpilotin für die XXS-Schirmgrößen gearbeitet. Die Ausbildung dafür hat sie nur ein Jahr nach Erhalt ihres Brevets begonnen. Wie sie dazu kam und was sie dabei erlebte, das erzählt sie in dieser Podcast-Folge 135 von Podz-Glidz.

Das intensive Testen hat Cindy dazu gebracht, sich immer stärker mit der mentalen Seite des Fliegens zu beschäftigen. Heute arbeitet die 38-jährige unter anderem als Mentaltrainerin.

Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich gedanklich und mit all unseren Sinnen mit dem Fliegen und unserer Ausrüstung zu beschäftigen.

Weitere Themen sind mentale Verletzungen beim Fliegen, das Problem und die Gnade, in der Luft einfach dem Alltag entfliehen zu können, und das prägende Erlebnis eines Knockouts in der Thermik.


Die Podz-Glidz Folge 135 "Mit allen Sinnen" mit Cindy Schalbetter ist auf Soundcloud zu hören. Du kannst das Audio über das Pfeilsymbol rechts oben im Player auch als mp3-Datei herunterladen. Zudem kannst Du Podz-Glidz direkt in Deinem Podcatcher abonnieren, z.B. ItunesSpotify, Amazon Music, Youtube, Podcast.de, RSS-Feed etc.



Weiterführende Links:


Schon gewusst?

Einen Podcast mit der Aktualität und Themenbreite wie Podz-Glidz gibt es kein zweites Mal in der deutschsprachigen Gleitschirmszene. Das gleiche gilt auch für den Blog Lu-Glidz. Wenn Dir beides gefällt und Dir Nutzen sowie Freude bringt, dann werde doch zum Unterstützer meiner Arbeit. Höhe und Zeitpunkt Deines Förderbeitrag kannst Du frei wählen.

Falls Du Dir unsicher bist, welcher Betrag angemessen wäre, dann kannst Du Dich vielleicht an anderen orientieren. Ein häufig gewählter Förderbeitrag ist fünf Euro pro Monat bzw. 60 Euro im Jahr. Aber egal wieviel Du gibst: Jeder Betrag trägt seinen Teil dazu bei, dass ich Podz-Glidz und Lu-Glidz auch in Zukunft weiter betreiben und entwickeln kann*). Und zwar unabhängig und werbefrei.  

Alle Infos und Links, wie Dein Förderbeitrag mich erreicht, findest Du auf der Seite Fördern.

*) Das Kleingedruckte: Lu-Glidz und Podz-Glidz sind Teil meiner Arbeit als freier Journalist, d.h. ich lebe auch davon. Allerdings sind mir meine Freiheit, Unabhängigkeit und Freizügigkeit wichtig. Deshalb finanziere ich den Blog bewusst nicht über Werbung oder gesponserte Posts, setze aber auch keine Paywall oder verpflichtende Abogebühren ein. Ich will schreiben und sagen, was ich denke, ohne Dinge beschönigen bzw. Kritikpunkte auslassen zu müssen. Und jeder soll das lesen oder hören dürfen, ohne vorab zur Kasse gebeten zu werden. Umso mehr bin ich auf den guten Willen meiner Leser und Hörer angewiesen, anzuerkennen, dass ein solches Angebot es verdient, gefördert zu werden. Bist Du dabei?