XCMaps.com +++ Gin Yeti Race +++ MipBipX Vario +++ Syride X-Alps-Tippspiel +++ ICON-CH1 bei Burnair
 |
XCMaps mit Windstationen, Startpätzen, Lufträumen etc. // Quelle: XCMaps.com
|
+++ Was ist, wenn man sich in der Cockpit-App XCTrack gerne aktuelle Windstationswerte auf der Karte anzeigen lassen würde, sich das aber bisher nicht mit automatisch angepassten Zoom-Stufen umsetzen lässt? Dann macht man aus diesem Vorhaben einfach eine eigene Website. Das ist die kurzgefasste Entstehungsgeschichte von
XCMaps.com. Diese relativ neue Seite, von Lorenz Meis aus Luxemburg programmiert, aggregiert viele für Gleitschirmflieger wichtige Infos als Overlays in einer Kartendarstellung. Dazu gehören nicht nur Windstationen. Man kann sich auch Start- und Landeplätze auf Basis der kuratierten Online-Datenbank Paraglidingspots.com anzeigen lassen. Es gibt Regenradar und aktuelle Satellitenbilder, KK7-Thermikspotdaten und Skyways, Luftraumkarten inklusive aktuellen Notams und seit kurzem auch die Anzeige von Livetrackingdaten aus den Systemen von OGN und XCTrack. Interessant ist das nicht nur für Nutzer am heimischen PC. XCMaps.com lässt sich auch, zentriert auf die aktuelle Position, relativ einfach als Widget in XCTrack einbinden. Damit bietet sich die Seite auch als Alternative zu Diensten wie
Burnair oder
Wingit an, die zwar zum Teil ähnliches oder sogar deutlich mehr Features bieten, aber stärker auf die Bedienung in einer eigenen App ausgerichtet sind. +++
 |
Yeti Race // Gin
|
+++
Yeti Race heißt ein neues, leichtes Liegegurtzeug in der 2-kg-Klasse von Gin. Der speziell verstärkte, mehrlagige Stoff soll trotz des geringen Gewichts robust sein. Der Protektor wird aufgeblasen und kann für Volbiv-Flüge entfernt werden, um mehr Stauraum z.B. für Schlafsack etc. zu bieten. Eine weitere Tasche ist in der Nase des Beinsackes integriert. Die Rettung ist unterm Sitzbereich platziert. Das Cockpit ist als eine Art Latz ausgeführt und wird an den Schultergurten mit aufgehängt. Das Yeti Race gibt es in in fünf Größen für Körpergrößen von 150 bis 200cm. +++
 |
MipBipX // MipFly
|
+++ Der rumänische Vario-Hersteller
MipFly bringt ein neues, solares Minivario auf den Markt. Das
MipBipX soll dank der Verrechnung von Daten der Druckdose und 3-Achs-Bewegungssensoren besonders schnell reagieren. Es kann seine Messdaten per Bluetooth (Classic oder BLE) an Smartphones übertragen, um Apps wie XCTrack oder FlySkyHy als Varioquelle zu dienen. Der Akku auch ohne Sonneneinstrahlung für 20 Stunden Betrieb reichen. Das MipBipX wiegt 33 Gramm. +++
+++ Der französische Vario-Hersteller Syride veranstaltet in diesem Jahr wieder ein X-Alps-Tippspiel. Jeder, der sich auf der Website von Syride registriert hat, kann daran teilnehmen. Es geht darum, die ersten zehn Plätze im Endranking der Redbull X-Alps sowie die ersten drei ausgeschiedenen Athleten des Rennens korrekt zu tippen. Wer am nächsten dran liegt, kann ein Syride Evo V2 gewinnen. Tipps können bis zum 11. Juni 2025, dem Vortag des Prologs der Redbull-Xalps, abgegeben oder noch verändert werden. +++
 |
Abdeckung ICON-CH2 // Quelle: Burnair.cloud
|
+++
Burnair hat in seiner
Burnair-Map und Burnair-App bei den Wetter-Prognosen die Auswahl an Modellen erweitert. Neu stehen allen Abonnenten neben den DWD-Modellen ICON-D2 und ICON-EU auch Daten der Modelle
ICON-CH1 und ICON-CH2 von Meteo Schweiz zur Verfügung. Diese rechnen im Raster von einem bzw. zwei Kilometern. Vor allem ICON-CH1 (nur für Tag 1+2) könnte durch seine höhere Auflösung mit feinerer Topographie bestimmte lokale Windphänomene in manchen Regionen der Alpen besser erfassen (aber auch durch ungenaue Eingangsdaten unter Umständen eher mal Ausreißer liefern). Ob und wo dies zutrifft, müssen Erfahrungswerte mit den Modellen erst noch zeigen. Zum Vergleich der Prognosen kann man in Burnair einfach zwischen beiden Modellfamilien hin- und herschalten. Dafür muss man nur auf einen der farbig hinterlegten Windhöhen-Buttons klicken. Das dargestellte Modell ist an der Farbe der Buttons zu erkennen (blau = ICON DWD, rot = ICON-CH). ICON-CH1 und ICON-CH2 decken nur ein etwas kleineres, um die Alpen zentriertes Prognosegebiet ab. Bei seinen Thermik- und Startplatzprognosen setzt Burnair weiterhin auf die schon länger erprobten und bewährten ICON-D2 und ICON-EU. +++
4 Kommentare
Cooles Vario- leicht, solar, genau, günstig. Wollte schon bestellen, dann hab ich gesehen , dass sie laut Website ab "Mai 2026" liefern.... Vielleicht ne Info auch für den Text im Newsticker ;)
AntwortenLöschenHey Florian. Auf der Seite steht nicht Mai 2026, sondern "Shipping begins May 26". Ich denke, damit ist der kommende Montag, 26. Mai, gemeint. Ansonsten würde es wohl kaum Sinn machen, das jetzt schon im Shop zu haben. In der englischen Schreibweise kann das Tagesdatum auch hinter dem Monat folgen...
LöschenIch suche schon länger nach einer Darstellung von Wind und Böen - Echtzeit Werten in XC Track. Bin gespannt wie es funktioniert. Vielleicht könntest du Lucian noch ein paar Tipps für eine gelungene Widget Integration in XC Track hier geben. Auf alle Fälle vielen Dank für die Info.
AntwortenLöschenIm Gleitschirmdrachenforum findest du nähere Informationen; XCMaps wird dort derzeit für die Nutzung mit XCTrack / Air 3 optimiert. Der Entwickler ist dort sehr aktiv und pflegt Anregungen der Community oft rasch ein.
LöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.