Skywalk Poison 4 +++ SportsTracksLive +++ Testival Zillertal +++ Flare Moustache 2 +++ X-Alps ohne Philipp Haag +++ PWC Linzhou
 |
Poison 4 // Quelle: Skywalk
|
+++
Skywalk hat einen neuen EN-D Zweileiner im Programm. Der
Poison 4 fliegt mit 78 Zellen und Streckung 6,9 daher (die gleichen Werte wie Ozones Zeno 2) und soll sich an leistungsorientierte Streckenflieger richten. Die Kappe ist aus doppelt beschichtetem Skytex 27 genäht, wobei an der Eintrittskante im Obersegel stabiles Dominico D30 zum Einsatz kommt. Der Leinensatz besteht maßgeblich aus Edelrid 8001 (Aramid). Es gibt vier Größen für einen Gesamtgewichtsbereich von 75 bis 125 Kilogramm. +++
+++ Bei der Tracking- und Fluganimationsplattform SportsTracksLive kann man neuerdings auch Tasks hochladen, um diese mitsamt Wendepunkten und deren Radien im Replay darzustellen. So können Wettbewerbsaufgaben gut nachvollziehbar animiert werden. +++
+++ Am Pfingstwochenende findet vom 7. bis 9. Juni das 5. Flying High Testival im Zillertal statt. Viele Hersteller sind dort vertreten. Ein Tagesticket mitsamt Shuttle-Bus vom Landeplatz an den Bruggerstuben zur Penken-Bergbahn und samt allen Fahrten mit der Bahn kostet 55 Euro. Wer teilnehmen möchte, sollte sich zuvor online registrieren. +++
 |
Moustache 2 // Flare
|
+++ Vor drei Jahren hatte die neue Marke
Flare (gehört zu Skywalk und Flysurfer) mit dem Moustache die
Revolution der Parakites eingeleitet: Das sind Gleitschirme, bei denen das Profil bzw. dessen Anstellwinkel und damit das gesamte Geschwindigkeitsfenster über die Bremsleinen bedient werden kann wie bei einem Kite. Vor allem beim Soaring im stärkerem Wind hat das viele Vorteile. An vielen Küsten verdrängen die Parakites mittlerweile zunehmend die klassischen Gleitschirme. Immer mehr Marken investieren in die Parakite-Entwicklung (s.
Die Parakite-Welle rollt). Flare als Pionier ist jetzt bei der zweiten Generation angekommen und hat den
Moustache 2 präsentiert. Es handelt sich um eine direkte Weiterentwicklung der Erstausgabe. Dank Shark Nose vorn und Miniribs an der Hinterkante soll der Moustache 2 mehr Leistung, Speed, aber auch bessere Langsamflugeigenschaften besitzen. Eine differenziert einsetzbare Stabilo-Steuerung sorgt für mehr Agilität. +++
+++ Philipp Haag wollte mit seinem Team GER3 bei den Redbull X-Alps an den Start gehen. Er hatte den Status des Rookie, doch von seiner Erfahrung als erfolgreicher PWC Pilot her (s. Podz-Glidz 113 - Linienwahl) hatten ihm viele zumindest fliegerisch gute Chancen eingeräumt, auch weiter vorne mitzumischen. Daraus wird in diesem Jahr allerdings nichts. Philipp Haag musste die X-Alps nach einem Flugunfall verletzungsbedingt absagen. +++
+++ Am 7. Juni beginnt der nächste Event des Paragliding World Cup. Dieses Mal macht der PWC Station in Linzhou in China. Aus Europa sind allerdings nur wenige Teilnehmer dabei. +++
1 Kommentare
Hinweis: In einer ersten Version dieses Newstickers war die Titelzählung falsch. Ich habe ihn deshalb erneut mit korrekter Zahl "26/2025" gepostet.
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.