
Der neue XC-Contest basiert auf einer angepassten Version des Programms "Leonardo". Einzelne Flüge können dort leicht als igc-Datei hochgeladen werden. Sie werden im Fenster mit Google-Maps angezeigt. Das Programm wandelt die igc-files auch automatisch in KML-Dateien um, die man anschließend auch in Google-Earth in 3D anschauen kann. Neben den IGC-files kann man auch längere Kommentare zum Flug abgeben und sogar passende Fotos als Doku hochladen.
Dass der DHV auf diese Lösung setzt, bedeutet freilich auch, dass vorerst keine international einheitliche Plattform zur Verfügung steht. Die Schweizer, Österreicher, Slowaken und Italiener beispielsweise setzen auf das von der Nutzerfreundlichkeit noch bessere System XContest von PGWeb. XContest war auch beim DHV mit im Rennen, doch waren bis zur Deadline 1. März nicht alle gewünschten Funktionen installiert, so dass der DHV letztendlich auf das funktionierende Leonardo-System setzte. Allerdings kann man bei XContest auch für eine "inoffizielle" deutsche Meisterschaft Flüge einreichen.
Um künftig eine vergleichbare, internationale XC-Rangliste erstellen zu können, arbeitet die FAI daran, ein System auf die Beine zu stellen, in dem alle Flüge aus den unterschiedlichen Ländercontests auch zu einer Art XC-Weltmeisterschaft zusammenfließen können und einheitlich bewertet werden.
Mehr Infos auf den Seiten des DHV.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.