
Wie? Indem ihr die Kommentarfunktion des Blogs nutzt. Schaut mal an das Ende von einem Post, z.b. vom letzten Wochenendflugwetter. Dort erscheint der Link "Kommentare". Klickt dort drauf, dann könnt ihr anonym oder mit Namen jederzeit eine Anmerkung hinterlassen bzw. die Kommentare der anderen lesen. Wenn sich viele regelmäßig daran beteiligten, können wir auf diese Weise kollektiv die regionale Wetterkenntnis und -erfahrung mehren. Über das Flugwetter-Archiv kann man dann später schnell zu bestimmten Wochenenden die Prognose samt Realeinschätzung abrufen.
Und eine wichtige Bitte: Wenn ihr von Flügen berichtet, gebt bitte stets auch das Fluggebiet an, auf das ihr euch bezieht. Denn die Aussage, "es ging ab 16.30 Uhr", trifft an einem Tag vielleicht für die Mittelmosel zu, aber nicht unbedingt für den Bausenberg ...
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.