![]() |
Startplatzverteilung in Europa als Heatmap. // Quelle: PGearth |
PGearth glänzt jetzt mit einem deutlich schnelleren Seitenaufbau, der auch auf kleineren Smartphone und Tablet-Bildschirmen gut funktioniert. Die Seite liefert einen nützlichen Überblick über Fluggebiete weltweit.
Die Qualität der angebotenen Startplatzbeschreibungen ist allerdings weiterhin sehr wechselhaft. Das liegt daran, dass viele Daten von den Nutzern selbst eingegeben und gepflegt werden können. Zu manchen Orten findet man sehr liebevolle Beschreibungen durch örtliche Piloten oder Flugschulen. Andere bieten kaum mehr als die nackten GPS-Koordinaten.
Nützlich ist die direkte Verlinkung zu Wetterprognosen von Windy.com. Bei manchen Startplätzen lassen sich unter "Site Map" auch automatisch generierte Anfahrts- und sogar Wanderwege vom Lande- zum Startplatz anzeigen. Als Grundinfo für manche Hike-and-Fly-Tour in unbekanntem Terrain kann auch das hilfreich sein.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen