Ein prognostizierter Temp in der Darstellung von Windy.com // Quelle: Windy.com |
Um zu einem Prognose-Temp zu gelangen, muss man mit der rechten Maustaste an der gewünschten Stelle in die Karte klicken und dann in der Auswahlbox den Punkt "Aerologie" wählen. Auch in der Windy-App für Smartphones wird das in Kürze möglich sein (dort einfach länger mit dem Finger auf eine Stelle auf der Karte tippen, um die Auswahl angezeigt zu bekommen).
Die Temps beziehen sich jeweils auf die im Windy-Zeitstrahl ausgewählte Uhrzeit und können im 3-Stunden-Abstand für bis zu fünf Tage im voraus abgefragt werden.
Die Darstellung vom Typ Stüve (die Temperaturlinien laufen senkrecht nach oben) ist relativ einfach. Windy verzichtet weitgehend auf Hilfslinien für Temperatur oder der trocken- und feuchtadiabatischen Abkühlung. Dennoch sollten die Kurven den meisten Fliegern (soweit sie mit der Interpretation von Temps vertraut sind) völlig ausreichen, um zum Beispiel die ungefähre Lage von Inversionsschichten, die Höhe der Null-Grad-Grenze in der Luft oder die Stärke und Richtung des Höhenwindes erkennen zu können. Klickt man mit der Maus zudem noch in die Grafik hinein, bekommt man die Werte auf der entsprechenden Druckhöhe explizit angezeigt.
Die Temps reichen bis in 14 km Höhe. Für Gleitschirmflieger ist es natürlich interessant, die unteren Luftschichten etwas detaillierter studieren zu können. Auch das geht, indem man rechts unten in der Grafik auf das Lupensymbol (+) klickt.
6 Kommentare
Genial. Leider ist das Feature (noch) nicht im Blog beschrieben:
AntwortenLöschenWas bedeuten die grauen Linien,die teilweise abknicken?
Vielleicht schreibe ich im Frühjahr mal eine Anleitung, wenn es wieder Thermik hat.
AntwortenLöschenNur so viel: die graue Linie, die unten bei der blauen startet, entspricht dem konstanten Mischungsverhältnis des Wassers in der Luft (g/kg).
Die andere, die abknickt, entspricht rechts der roten Linie der Trockenadiabate, links davon der Feuchtadiabate.
Was man mit den unten angegebenen Werten CCL und LCL anfangen kann, erkläre ich dann ein anderes Mal.
Ansonsten gibt es im Netz schon eine Reihe von brauchbaren Einführungen zum Temp Studium.
Allerdings kann man mit Windy auch ohne Temp-Analyse schon sehr gute Flugmeteo-Prognosen machen.
Ich finde das Airgramm leichter zu lesen, wenn auch nicht soviele Informationen dargestellt werden.
AntwortenLöschenDazu auf der Karte beim Windmarker den kleinen Pfeil neben den Windwerten nach unten klicken ("Forecast for this location"). Dann öffnet am unten auf der ganzen Browserfesterbreite ein Diagramm. Hier kann man zwischen verschiedenen Darstellungen wählen, unter anderem "Airgram" (Paragleitersymbol).
Hans
Hans, Airgram und Temps haben beide ihre Berechtigung und sind auf unterschiedliche Weise nützlich. Die Temps sind v.a. dafür gut, die Höhe und Stärke einer Inversion etwas genauer abschätzen zu können, als das mit den Farbbändern des Airgram möglich ist. Zudem kann man aus dem Temp auch Informationen über den Feuchtegehalt der Atmosphäre in den diversen Höhenschichten bekommen. Das ist im Airgram auch nicht zu erkennen, für die Stärke und den Charakter der Thermik aber dennoch eine hilfreiche Zusatzinformation.
AntwortenLöschenWer beides Lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich habe per zufall herausgefunden, dass man sich in Windy etwas schönere Temps anzeigen lassen kann, wenn man im Menu -> Installiere das Windy Plugin das Plugin "Sounding" auswählt. Ich bin noch nicht draufgekommen, was der Unterschied zwischen dem Button "Load" und "Open" ist. Ich muss es auf jeden Fall bei jedem Neustart neu öffnen. Aber dann kann man wie Du beschrieben hast auf jeden Punkt mit der rechten Maustaste. Aber dann gibt es unter der Option Aerologie nich die Option "Better Sounding". Probier das mal aus. Das Temps wird dann auf der linken Seite angezeigt und ist grösser und genauer.
AntwortenLöschen@Thomas: Danke für den Hinweis. Diese Plugins von Windy sind mir bekannt. Ich erkläre deren Einsatz auch bei meinen Online-Seminaren "Windy für Dummies". Aber vielleicht nehme ich das jetzt mal als Anregung, um im Winter mal wieder ein paar Hintergrundstücke zum Thema Meteo im Blog zu veröffentlichen.
AntwortenLöschenDie Windy-Seminare gehen dann voraussichtlich im Frühjahr 2022 in die nächste Runde.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.