Wetter.aero +++ Syride Evo V2 +++ Burnair Go +++ Podz-Glidz Spotify Probleme +++ Stubaicup +++ Hardest Route +++ Videotipp: XPeaks Doku
![]() |
Flugwetterprognose von Wetter.aero mit Windgram // Quelle: wetter.aero |
![]() |
Evo V2 // Quelle: Syride |
![]() |
Go to Funktion // Burnair |
+++ Podz-Glidz, der Podcast von Lu-Glidz, ist aktuell nicht auf Spotify abrufbar. Der Ausfall liegt nicht an Lu-Glidz. Laut offiziellen Angaben von Spotify hat der Dienst derzeit Probleme, auf Podcast-Inhalte zuzugreifen, die auf Soundcloud gehostet sind (wie eben auch Podz-Glidz). Worin die Probleme genau bestehen, ist unklar. Bei Soundcloud selbst, aber auch anderen Anbietern wie iTunes, Amazon Music, Youtube etc. ist Podz-Glidz weiterhin zu finden, inklusive der neuesten Folge Podz-Glidz 145 - Die Overall Siegerin mit Ramona Eckert. Angeblich arbeitet Spotify an einer baldigen Lösung. Ich hoffe, dass das auch schnell umgesetzt wird. Wer bisher Podz-Glidz via Spotify gehört hat, muss vorübergehend auf alternative Quellen ausweichen. +++
+++ Auch in 2025 wird es wieder einen Stubaicup geben. Wer teilnehmen will, kann sich den Termin schon vormerken. Dieser liegt im Vergleich zu früheren Events etwas später und zwar vom 14. bis 16. März 2025. +++
![]() |
Hardest Route // M. Anders |
+++ Videotipp: Im Schweizer Fernsehen ist kürzlich in der Sendung NZZ Format eine sehenswerte Doku über das Projekt XPeaks gelaufen. Unter diesem Titel hatten im Sommer 2024 Chrigel Maurer und Peter von Känel erstmals alle 82 Viertausender der Alpen erklommen und dabei sämtliche Aufstiege und Wege nur zu Fuß, mit Skiern oder dem Gleitschirm zurückgelegt. Der Film kann nun via Streaming in der Mediathek des SRF angeschaut werden. Wer sich schwer tut, Schweizerdeutsch zu verstehen, wird manchen Dialogen vielleicht nicht ganz folgen können. Die Bilder sind aber auch so beeindruckend. (Nachtrag nach Leserhinweis: Alternativ kann man sich den Film auf Youtube auch mit Untertiteln anschauen). Ab Ende Oktober werden die beiden Protagonisten übrigens an verschiedenen Orten v.a. in der Schweiz öffentliche Vorträge über ihr XPeaks-Abenteuer halten. Die entsprechenden Termine und Ortschaften stehen auf der XPeaks-Website. +++
4 Kommentare
Ergänzung zum Videotipp:
AntwortenLöschenMan kann den Beitrag auch auf YouTube mit Untertiteln anschauen (https://youtu.be/HNbXggxuww4?si=bbGdVBTn9586rT76)
Insbesondere die News zu burnair hat mir gefallen. Derartige Innovationen werden die Gleitschirmwelt nachhaltig verändern! Mir ist aufgefallen, dass Bernie in seinem letzten Video ein neues Hemd getragen hat, das hast du noch vergessen zu erwähnen! Es war ein eher sanfter pastellfarbener Blauton, der ihn deutlicher vom Hintergrund abhebte. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn wetter.aero noch das Regtherm-Modell unterstützen würde und den Kartenausschnitt nach Osten erweitern würde... kannst du da nicht mal deine Beziehungen spielen lassen?
AntwortenLöschenDas mit Bernies Hemdfarbe hatte ich übersehen. Aber gut, dass Du da aufgepasst hast ;-) Davon abgesehen: Die Farbcodierung der GoTo-Anzeige in Burnair Go finde ich wirklich innovativ, weil man so in der Luft gut und einfach checken kann, ob die eigene Höhe schon ausreicht, um auf der anderen Seite über Grat anzukommen...
LöschenWetter.aero wird das Regtherm-Modell nicht anbieten, rechnet aber seine eigene, punkt- und nicht regionsbezogene Thermikvorhersage. Und wenn man ICON EU als Modell wählt, ist der Osten Europas auch mit abgedeckt...
Ah sehr schön, danke für die Info! Warum ich die Streckenberechnung gelinde gesagt Blödsinn finde ist, weil es mit Peilung per Auge und abschätzen des Windes viel besser geht. Außerdem kommt es nicht nur auf die absolute Höhe an, die es abzuschätzen geht, sondern auch das Gelände darunter, das entscheidet, ob ich Anschluss finde. Einzig der blutige Anfänger, der wissen will, ob er noch über die Stadt drüberkommt, für den mag es sinnvoll sein - aber auch gefährlich, wenn er den Wind vergisst.
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.