Kurzfassung Samstag fast zuviel Wind (West), mehr Wolken, wenig Thermik. Sonntag schwächer, mehr Sonne, ansprechende Thermik. Weiter im Süde...
Read More
Home
Archive for
2008-06

Meteox-Regenradar jetzt auch mit Wolken
Auf der europäischen Niederschlagsradarseite Meteox gibt es neuerdings nicht nur die aktuellen Regenradardaten zu sehen. In die Darstellung...
Read More

Streckenfliegen auf über 7700 Meter
Ein sensationeller wie inspirierender Flug ist jüngst dem amerikanischen Piloten Brad Sander gelungen. Knapp 250 Kilometer flog er an einem ...
Read More

Tipp: Kurven enger ziehen
Immer wieder kommt es vor, dass man am Hang kreist und dabei feststellt, dass man in der Kurve dem Hang gefährlich nahe kommt. Da beginnt da...
Read More
Eifel-Flugwetter Wochenende 21.06.08
Kurzfassung War schon mal besser ;-) Samstag Wind und Thermik schwach, Sonntag Wind und Thermik kräftig, aber zum Nachmittag hin schlecht. W...
Read More

Funken auf zwei Kanälen
Viele moderne Funkgeräte, die sowohl im PMR- als auch LPD-Frequenzband senden, beherrschen auch eine Funktion namens Dualwatch. Damit kann m...
Read More
Eifel-Flugwetter Wochenende 14.06.08
Kurzfassung Durchwachsen, teils schaurig mit Westwind. Samstag Wind in Höhenlagen zu stark, Sonntag eher fliegbar. Wetterlage (Grafik: wette...
Read More

Aus für Schleppgelände Himmighofen
Das Schleppgelände Himmighofen-Hainau der Drachen- und Gleitschirmfreunde Rhein-Mosel-Lahn gehört wohl zu den besten Schleppgeländen im Gro...
Read More

Luftraumdaten Schweiz fehlerhaft
Wer in der Schweiz fliegen gehen möchte, ist gut beraten, noch einmal neu von der Seite des DFC Saar die aktuellen Luftraumdaten fürs Garmi...
Read More
Eifel-Flugwetter Wochenende 07.06.08
Kurzfassung Schwer zu sagen. Samstag schwachwindig aus Ost bis Nord. Sonntag Nordwind, aber ab mittags vielleicht schaurig. Wetterlage (Graf...
Read More
Meteoblue revolutioniert das Ortewetter
Der Schweizer Meteodienstleister Meteoblue , der ein engmaschiges Wettermodell für Europa betreibt, hat eine neue Form der Darstellung des O...
Read More
Windfinder-Prognosen im Stundentakt
Die meisten Wetterprognosen im Netz zeigen die Wetterentwicklung typischerweise in Sprüngen von jeweils 3 Stunden, also z.B. für 6, 9, 12 Uh...
Read More

Google Earth zeigt Österreich in hoher Auflösung
Lange Zeit erschien Österreich in Google Earth wie eine Terra Incognita. Die Luftbildaufnahmen waren extrem grob gerastert. Sie taugten kaum...
Read More
Abonnieren
Posts
(
Atom
)