Quelle: XContest.org Bogdan Baziuk heißt der ukrainische Pilot, der einmal mehr gezeigt hat, dass auch in Europa extrem weite Strecken ...
Read More
Home
Archive for
2015-06
DHV schreibt stärkere Sollbruchstellen vor
Ab dem 1. Oktober 2015 dürfen stationäre Winden mit Kunststoffseilen nur noch mit Sollbruchstellen am Seil betrieben werden, die eine Nennbr...
Read More
Chrigel Maurer startet bei den X- auch die E-Alps
Chrigel Maurer und Thomas Theurillat zeigen ihr Tesla-Teamfahrzeug samt der nötigen Sammlung an Adapterkabeln. // Quelle: Facebook - Xal...
Read More

Clement Latour startet nicht bei den X-Alps
2013 war Clement Latour nach Chrigel Maurer der Zweite, der Monaco erreichte. Für die diesjährigen Redbull X-Alps , die in rund einer Woche ...
Read More
Die Bremsring-Falle
Ringe als Bremsleinenführungen haben auch ihre Tücken. Ein Bremsleinenüberschlag an einem Keramikring als Führung kann die Bremse kompl...
Read More

Sicherheitsmitteilung Icaro Cyber TE (Größe S)
Icaro hat für Schirme des Typs Icaro Cyber TE in Größe S eine Sicherheitsmitteilung herausgegeben. Bei einem Schirm wurde bei einer Nachprüf...
Read More

DHV bestätigt Gültigkeit der EN-Tests von Aerotest
Zwei Wochen, nachdem in Kössen die kleine Info-Bombe platzte , dass Gleitschirme in Deutschland nicht mehr zwangsläufig ein Prüfsiegel nach ...
Read More
Schirmtest: Swing Sensis
Der Sensis vermittelt echtes Cruiser-Feeling und empfiehlt sich als Flachlandschirm. Der Swing Sensis beim Windenstart im Westerwald. ...
Read More

Wetten auf die X-Alps
Rund zwei Wochen vor dem Start der Redbull X-Alps 2015 wird spürbar, wie die Gleitschirmszene diesem Event entgegen fiebert. Nicht nur in Fo...
Read More

Ozone setzt auf neue Zwanglosigkeit
Seit kurzem gilt, dass Schirme mit einem EN-Zertifikat, aber ohne LTF, auch in Deutschland legal geflogen werden dürfen - solange das Zertif...
Read More
Edler Startplatzfindehelfer
Die Seite www.Paraglidingstart.info verknüpft die Infos der DHV-Geländedatenbank in einzigartiger Form mit aktuellen Wetterdaten Flugre...
Read More
Ein Regenradar in HD
Kachelmanns Regenradar ist schneller und feiner als die anderen. Ein Gewitterband über Deutschland im Regenradar HD. Jörg Kachelmann, ...
Read More
Gutes lesen, gutes tun
Es gibt Posts auf lu-glidz, die verlieren selbst zwei Jahre nach dem ersten Erscheinen nichts von ihrer Aktualität. Da schadet es auch nicht...
Read More
DHV-Geländedatenbank umfasst jetzt ganz Europa
Ein Screenshot der Geländedatenbank. Per Mausklick lassen sich einzelne Länder Europas anwählen und dann auf Google Maps nach Startplätzen...
Read More

Sicherheitsmitteilung U-Turn Infinity 4
U-Turn hat eine Sicherheitsmitteilung für Schirme vom Typ Infinity 4 veröffentlicht. Demnach wurden vom Produzenten Aqua Dynamics in Sri La...
Read More

Video: Der Weg zum Gleitschirmpiloten
Tandemflüge und Gleitschirmvideos gehören vermutlich zu den besten Wegen, um neue Interessenten für das Gleitschirmfliegen zu gewinnen. Alle...
Read More
Die ganze Welt des Gleitschirmfliegens
Gleitschirmfotos gibt es schon Tausende. Da wird es schwer, eine neue Perspektive zu finden. Dem Franzosen Alexis Buisson ist das geglückt...
Read More
Der Bilderberger-Ärger
Flugverbotszone mit eine Radius von 27 nautischen Meilen rund um Telfs. Der Kreis setzt sich auch in Süddeutschland fort. Der G7-Gipfel ...
Read More

Der LTF-Zwang ist Geschichte
Wer in Deutschland legal einen Gleitschirm fliegen will, musste bisher darauf achten, dass dieser den deutschen Lufttüchtigkeitsforderungen ...
Read More

Sicherheitsmitteilung Gin Genie Race 3
Gin Gliders hat eine Sicherheitsmitteilung zu seinem Liegegurtzeug Genie Race 3 veröffentlicht. Der Grund: Bei einem Piloten hatte nach ei...
Read More
Abonnieren
Posts
(
Atom
)