In Zukunft werden Drohnen ihren eigenen Luftraum bekommen. Helmut Bach setzt sich dafür ein, dass Gleitschirmflieger aus dem sogenannten U-Space nicht ausgeschlossen werden.

Helmut Bach setzt sich als Lobbyist in Luftraumfragen
dafür ein, dass Gleitschirmflieger auch in einer Zukunft
voller Drohnen noch frei in die Luft gehen können.
// Bild: H. Bach / Sesar JU - EU-Kommission
Wer heute an Drohnen denkt, hat meistens kleine Quadkopter mit Kamera vor Augen, die von Hobbypiloten ferngesteuert werden. Doch das ist nur Spielzeug im Vergleich zu dem, was in Zukunft alles durch die Lüfte rauschen könnte. Drohnen zur schnellen Auslieferung von Paketen, Drohnen zur Verkehrsüberwachung, Drohnen für die Landwirtschaft, Drohnen zur Inspektion von Stromtrassen, Drohnen zur Versorgung von Berghütten, ja selbst Drohnen als Lufttaxis, undsoweiter.

Viele dieser Drohnen werden nicht nur wenige hundert Meter, sondern Dutzende Kilometer weit fliegen – ganz autonom. Damit diese Flüge kontrolliert und sicher ablaufen können, hat die EU im April 2021ein Regelwerk aus drei sogenannten Durchführungsverordnungen erlassen. Sie definieren Grundregeln und Aspekte des sogenannten U-Space. Das ist eine neue Luftraumkategorie, die speziell für den Betrieb von UAVs geschaffen wurde. Das Kürzel steht für unbemannte Luftfahrzeuge, landläufig also Drohnen. Bis 2023 müssen die EU-Länder die U-Space-Verordnungen in nationale Regelungen umsetzen.

Nun ist der Luftraum allgemein ein knappes Gut. Und wenn ein U-Space neu hinzukommt, gibt es den nicht on-top, sondern er muss von dem Vorhandenen irgendwie abgeknapst werden. Kurz gesagt: Damit Drohnen ihren Teil vom Luftraumkuchen bekommen, müssen andere etwas abgeben. Auch wir Gleitschirmflieger.

Damit wir dabei nicht allzu viele Freiheiten verlieren, müssen Lösungen ins Gespräch gebracht werden. Es geht darum, die Koexistenz von bemannter und unbemannter Fliegerei im U-Space zu ermöglichen. Solche Gespräche führt Helmut Bach im Auftrag des DHV. Der frühere Lufthansa-Kapitän und begeisterte Segel- und Gleitschirmpilot ist der derzeit vielleicht wichtigste Lobbyist für Luftraumfragen im Sinne der Gleitschirmflieger.

In dieser 72. Folge von Podz-Glidz erzählt Helmut Bach von dieser Arbeit. Es geht vor allem um den U-Space, eine mächtige Drohnen-Lobby, Kompromisse für die Freiheit und die Frage: Dürfen wir künftig nur noch mit Flarm-Geräten in die Luft?



Die Podz-Glidz Folge #72 "U-Space" mit Helmut Bach ist auf Soundcloud zu hören. Du kannst das Audio über das Pfeilsymbol neben dem Button "Share" im Player auch als mp3-Datei herunterladen. Zudem kannst Du Podz-Glidz direkt in Deinem Podcatcher abonnieren: Itunes, Spotify, Google-Podcast, Podcast.deRSS-Feed.


Weiterführende Links:
- Was ist der U-Space (guter Hintergrundartikel auf Drone-Zone.de)
FAQ der EU-Kommission zum U-Space (pdf) 
- EU-Forschungsprogramm zum U-Space: Sesar JU


Der P-Space

Im Podcast Podz-Glidz versuche ich ein möglichst breites Spektrum an Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens zu bieten. Dieser "P-Space" erfordert freilich einen weiten Blick auf die verschiedensten Geschehnisse in der Fliegerszene. Damit verbunden ist ein nicht zu unterschätzender Recherche-Aufwand, der jeder einzelnen Podcast-Folge vorausgeht. Zusammen mit der professionellen Produktion steckt am Ende viel Zeit und Arbeit in jeder Folge. Das geht in dieser Schlagzahl, Qualität und Tiefe nicht mehr als reines Hobbyprojekt, sondern will irgendwie finanziert werden. 

Wenn Du es nicht eh schon bist, dann werde doch zum Förderer von Lu-Glidz und Podz-Glidz! Unterstütze meinen Blog und Podcast mit einem finanziellen Beitrag*). Das kann einmalig sein oder auch gerne wiederkehrend. Die Höhe liegt ganz in Deinem Ermessen. Denn hier gilt die Regel: Jeder darf geben, was ihm der Erhalt und Ausbau dieses Angebots wert ist.

Zahlungen sind einfach per Banküberweisung oder Paypal möglich. Alle nötigen Daten findest Du hier im Blog auf der Seite: Fördern.


*) Das Kleingedruckte: Lu-Glidz und Podz-Glidz sind Teil meiner Arbeit als freier Journalist, d.h. ich lebe auch davon. Allerdings sind mir meine Freiheit, Unabhängigkeit und Freizügigkeit wichtig. Deshalb finanziere ich den Blog bewusst nicht über Werbung oder gesponserte Posts, setze aber auch keine Paywall oder verpflichtende Abogebühren ein. Ich will schreiben und sagen, was ich denke, ohne Dinge beschönigen bzw. Kritikpunkte auslassen zu müssen. Und jeder soll das lesen oder hören dürfen, ohne vorab zur Kasse gebeten zu werden. Umso mehr bin ich auf den guten Willen meiner Leser und Hörer angewiesen, anzuerkennen, dass ein solches Angebot es verdient, gefördert zu werden. Bist Du dabei?