Christian Schugg nimmt 2025 erstmals an den Redbull X-Alps teil. In anderen Hike-and-Fly-Rennen kam er schon aufs Siegertreppchen

Christian Schugg beim Training. // Quelle: C. Schugg

Bei den Redbull X-Alps in diesem Sommer 2025 besteht rund die Hälfte des Feldes aus sogenannten Rookies. Das sind Athleten, die zum ersten Mal an diesem härtesten Hike-and-Fly-Rennen längs und quer über den Alpenbogen teilnehmen.

Wie werden gerade sie sich schlagen? Ist vielleicht jemand dabei, der den Topfavoriten wie Chrigel Maurer, Maxime Pinot oder Simon Oberrauner das Wasser reichen kann?

Ein Name, den man auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollte, ist Christian Schugg. Spätestens seit seinem zweiten Platz im vergangenen Jahr bei dem Pyrenäen-Pendant der X-Alps, den X-Pyr, und einem dritten Platz bei Bornestofly ist der 27-jährige Allgäuer zu einer Art Edelrookie avanciert. Zumal er da auch schon gezeigt hat, dass er nicht nur läuferisch stark ist. Er beherrscht auch "chrigeleske" Magic Moves.

Und Streckenfliegen kann er auch: 2023 gelang ihm das Kunststück, innerhalb von drei Tagen zwei Mal ein mehr als 300 Kilometer großes FAI-Dreieck vom Nebelhorn aus zu fliegen – mit jeweils über 30 km/h als Schnitt auf anspruchsvoller, lee-lastiger Route, inklusive zwei Alpenhauptkammquerungen, ohne irgendwelchen typischen Rennstrecken-Tälern zu folgen.

Wie denkt, wie fliegt, wie plant, wie trainiert so einer? In dieser Episode 159 von Podz-Glidz gibt Christian Schugg einen Einblick in seine Fliegerwelt.

Die Podz-Glidz Folge 159 "Der Edelrookie" mit Christian Schugg ist auf Soundcloud zu hören – und überall dort, wo es Podcasts gibt. Du kannst das Audio auch als mp3-Datei herunterladen. Zudem kannst Du Podz-Glidz direkt in Deinem Podcatcher abonnieren, z.B. ItunesSpotify, Amazon Music, Youtube, Podcast.de, RSS-Feed etc.




Weiterführende Links zu Christian Schugg:



Wer gehört noch in Podz-Glidz?

Für Podz-Glidz bin ich immer wieder auf der Suche nach interessanten Persönlichkeiten und ihren "Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens". Vielleicht kennst Du jemand, der gut in diese Serie passen würde? Dann schicke mir eine Email an luglidzkontakt [ät] gmail.com mit einer kurzen Empfehlung. Und wenn möglich auch die passenden Kontaktdaten.

Natürlich kannst Du zu Podz-Glidz auch finanziell etwas beitragen. Mit Deiner Unterstützung als Förderer kann ich Blog und Podcast weiter professionell und werbefrei betreiben und entwickeln. 

Als Förderer kannst Du die Höhe und den Zeitpunkt Deines Beitrags völlig frei wählen. Falls Du Dir unsicher bist, was vielleicht angemessen wäre: Mein unverbindlicher Vorschlag ist 60 Euro im Jahr bzw. fünf Euro im Monat. Ich denke das ist ein faires Angebot für so viel aktuelle wie hintergründige Information und Unterhaltung rund um das schönste Hobby der Welt. 

Aber egal wieviel Du am Ende gibst: Jeder Beitrag zählt und ist ein Ausdruck Deiner Wertschätzung. So wirst Du Teil der wachsenden Lu-Glidz-Community, und ich kann Dir von Herzen Danke sagen. 

Alle Infos, wie Dein Förderbeitrag mich erreicht, findest Du auf der Seite Fördern.

Das Kleingedruckte: Lu-Glidz und Podz-Glidz sind Teil meiner Arbeit als freier Journalist, d.h. ich lebe auch davon. Allerdings sind mir meine Freiheit, Unabhängigkeit und Freizügigkeit wichtig. Deshalb finanziere ich Blog und Podcast bewusst nicht über Werbung oder gesponserte Posts, setze aber auch keine Paywall oder verpflichtende Abogebühren ein. Ich will schreiben und sagen, was ich denke, ohne Dinge beschönigen bzw. Kritikpunkte auslassen zu müssen. Und jeder soll das lesen oder hören dürfen, ohne vorab zur Kasse gebeten zu werden. Umso mehr bin ich auf den Förderwillen meiner Leser und Hörer angewiesen. Bist Du dabei?