Daniela Altmann führt seit 26 Jahren eine kleine Flugschule. Sie stellt nicht Leistung, sondern die Fliegergemeinschaft in den Vordergrund.
![]() |
Daniela Altmann vor ihrer Flugschulhütte am Landeplatz von Hinterstoder. // Foto: Lu-Glidz |
Ein Erlebnis dieser zweiten Kategorie hatte ich, als ich kürzlich eine Woche in Hinterstoder in Österreich verbrachte. Am Landeplatz war mir bald klar, warum. Dort lernte ich Daniela Altmann kennen. Sie ist seit 33 Jahren Fluglehrerin und hat mit ihrer kleinen Flugschule vor Ort schon unzählige Pilotengenerationen in Hinterstoder ausgebildet. Und ich würde sagen: Das merkt man. Es ist ihr Geist, ihre Prägung, die dort zu spüren sind.
Als an einem Nachmittag wegen allzu turbulenter Höhenwinde die Fliegerei in Hinterstoder ruhte, nutzte ich die Gelegenheit, diese 87. Folge von Podz-Glidz mit Dani aufzunehmen. Wir führten das Gespräch vor der Flugschulhütte am Landeplatz. Dort erzählte sie mir ihre Geschichte. Am Anfang stand das Drachenfliegen, noch vor der Gleitschirmära. Später wird deutlich, dass viel von dem, was Dani heute ihren Schülerinnen und Schülern vermittelt, mit der etwas anderen Einstellung von Drachenpiloten zur Fliegerei zu tun hat.
Die Podz-Glidz Folge #87 "Hinterstoder" mit Daniela Altman ist auf Soundcloud zu hören. Du kannst das Audio über das Pfeilsymbol neben dem Button "Share" im Player auch als mp3-Datei herunterladen. Zudem kannst Du Podz-Glidz direkt in Deinem Podcatcher abonnieren: Itunes, Spotify, Google-Podcast, Podcast.de, RSS-Feed etc.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.