Ozone Swiftmax 2 +++ X-Alps Gurtzeuge +++ Hike&Fly Weltmeisterschaft +++ Frühester 300er im Jahr +++ Magic of Freedom


Tandem Swiftmax 2 // Quelle: Ozone

+++ Ozone hat einen neuen, fürs XC-Fliegen optimierten Tandemschirm präsentiert. Der Swiftmax 2 ist, anders als sei EN-C-Vorgänger, nun als EN-B zugelassen. Es gibt ihn in nur einer Größe mit 41m², 57 Zellen, Streckung 5,55 und einem zulässigen Gewichtsbereich von 120-230 kg. Die Kappe ist semilight genäht, mit Dominico D30 und D20 am Obersegel sowie Porcher Skytex 27 im Untersegel. Damit beträgt das Schirmgewicht knapp über 7 kg. Der Leinensatz besteht komplett aus nicht ummanteltem, aber farbcodiertem Aramid Edelrid 8001. Sichtbarste Änderung im Vergleich zum Vorgänger ist der Einsatz von Winglets am Obersegel. Sie sollen die Rolldämpfung erhöhen. +++ 

Sub Lite und Alp XA
// Ozone / Supair

+++ Bei den Redbull X-Alps in diesem Jahr werden erstmals auch Gurtzeuge im Submarine-Stil zu sehen sein. Zwischenzeitlich war das fraglich gewesen, nachdem die Veranstalter des Rennens technische Vorgaben in den Regeln gemacht hatten, die ein langes Bürzel bei Gurtzeugen verhindern sollen – um die Sicherheit der Piloten zu erhöhen (s. auf Lu-Glidz: Lex Bürzel). Mittlerweile haben sich die Hersteller aber darauf eingestellt. Sowohl Ozone mit dem Sub Lite als auch Supair mit dem Alp XA bieten den Teilnehmern Modelle mit staudruckgefüllter, aerodynamischer Hülle, aber ausreichend kurzen Bürzeln an. Vermutlich werden noch weitere Hersteller mit ähnlichen Produkten folgen. +++ 

+++ Die FAI sieht Hike&Fly mittlerweile auch als Wettbewerbsdisziplin im Gleitschirmfliegen an. 2027 wird es sogar eine erste H&F-Weltmeisterschaft geben. Sie wird vom 6. bis 13. Juni 2027 im spanischen Pyrenäen-Bergdorf Panticosa stattfinden. Der Wettbewerb ist auf 110 Teilnehmende begrenzt. +++ 

+++ Nächstes Meteo-Seminar von Lu-Glidz: Strömungsphänomene. Lerne die Grundmuster strömender Luftmassen, um Gelände, Wolken und Thermiken besser lesen zu können. Termin: 15. April, 19 Uhr. Buche Dir noch heute Deinen Platz. Mehr Infos +++ 

300er am 5. April 2025
// XContest.org

+++ Der wenige Schnee macht es möglich: So früh wie noch nie zuvor ist in diesem Jahr in den Alpen das erste geschlossene 300er-Dreieck geflogen worden. Der Schweizer Silvan Wüthrich startete am 5. April von der Riederalp und flog dann rund zehn Stunden, um auf ein flaches Dreieck von 306 km zu kommen. +++ 

+++ Zum Abschluss mal wieder ein Videotipp: Magic of Freedom heißt ein sehenswerter Dokumentarfilm des britischen Filmers Jake Holland. Er zeigt vier Gleitschirmpiloten, die sich in das pakistanische Karakorum-Gebirge wagen, um besonderen Sport-Kombos zu frönen: Fly&Climb sowie Fly&Ski. Es geht darum, mit dem Gleitschirm tief ins wilde Gebirge zu fliegen, um dort einen 7000er zu besteigen oder um an den Hängen von 6000ern mit Skiern abzufahren. Hinzu kommen besondere Begegnungen mit der lokalen Flieger-Community. +++