Ein sonniges Hochdruckwochenende mit soarbarem Ostwind am Samstag und schwachwindigem Schleppwetter am Sonntag.
Wetterlage + Flugaussichten

Seit einer Woche liegt ein Hoch über Mitteleuropa. Auch übers Wochenende behält es diese Stellung bei, wobei der Sonntag eine kleine Änderung bringt: Der Kern des Hochs verlagert sich dann mehr nach Süden über die Alpen, was in mitteldeutschen Breiten v.a. eine Drehung der vorherrschenden Windrichtung von Ost auch S-SW bedeutet.

Am Sonntag schon wieder ein ganz anderes Bild: Der Wind ist schwach aus südlichen Richtungen, die im Tagesverlauf auf West drehen und auffrischen. Lokal wird es häufig umlaufende Winde geben. Die Inversion sinkt wieder auf 500m, es ist deutlich wärmer, aber die Luft ist stumpf. An diesem Tag wäre Windenschlepp im Großraum Eifel die beste Alternative.
Auch in den Alpen herrscht an diesem Wochenende eitel Sonnenschein mit recht stabilen Bedingungen. An Südhängen könnte sich dennoch schöne Thermik entwickeln, die zwar keinen nennenswerten Höhengewinn, aber längere Flüge bringt. Erst im südlichen Voralpenbereich (Bassano) wird die Luftmasse bei Nordföhn etwas thermikträchtiger.
In der kommenden Woche wird das Hoch noch ein paar Tage bestehen bleiben, läuft aber Gefahr, noch Südosten verdrängt zu werden. Ab Wochenmitte könnte sich wieder eine starkwindige Westwetterlage einstellen.
Hinweis: Bitte nutzt die Kommentarfunktion des lu-glidz-Blogs, um nach dem Wochenende kurz Eure Erfahrungen zu posten. War das Wetter so wie die Vorhersage? Wo ging etwas, wo nichts?
2 Kommentare
es war am samstag super fliegen in Meerfeld.
AntwortenLöschenAm Samstag wurde wunderbar bei Ostwind in Boppard geflogen.
AntwortenLöschenAm Sonntag bin ich mittags noch bei Südwind am Bausenberg geflogen. Nachmittags dann Schleppbetrieb auf der Mönchsheide. Dort lokal Wind aus SO. Überregional drehte der Wind da schon auf SW-W, wie ich später aus der Windstatistik von Windfinder herauslesen konnte.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.