Finsterwalder hat einen Sicherheitshinweis zu PL-Haken-Gurtschlössern veröffentlicht. Es kann vorkommen, dass sich bei den Schlössern der Sicherungsknopf löst.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEho7vlUHAjQW43BM9hV3_gAx94ZBvdEt3icrFhMiB1_wIwcLOLGgWfup7jyh7t8WePJPpAhe9sSwqH0XFsSH1YEnqdEvHjTT4nsjZf3M2x2Cd5HdOK2_7tPYs1GBs4Vxictvg_I7g/s400/finsterwalder-schliessen.jpg) |
Gurtschlösser dieses Typs von Finsterwalder können Probleme mit dem Sicherungsknopf aufweisen. // Quelle: Finsterwalder |
Bei unbelasteten Gurtschlössern mit einem Defekt kann sich der Gurt aushaken, d.h. die Schlösser öffnen sich, wenn sich nicht mehr unter Zuglast stehen. Offenbar sind bei einer Produktionscharge, die nach dem 20. Mai 2015 hergestellt wurde, die metallenen Verschlussdeckel des Sicherungsknopfes (auf der Rückseite der Schließen) nicht immer korrekt verpresst. Alle Besitzer von Gurtzeugen mit Schließen dieser Bauart sind aufgerufen, die Funktionsweise zu testen. In der
Sicherheitsmitteilung (pdf) von Finsterwalder heißt es dazu:
"Die Sicherheit unserer Kunden ist uns äußerst wichtig. Daher bitten wie Sie den roten
Sicherungsdruckknopf zu prüfen, indem Sie ihn mit dem Daumen kräftig drücken. Der
Verschlussdeckel auf der Rückseite des Hakens darf sich dabei nicht bewegen."
Wer einen Defekt feststellt, sollte nicht mehr mit seinem Gurtzeug fliegen und Kontakt zu Finsterwalder aufnehmen.
Die PL-Haken-Schlösser sind nicht nur bei Gurtzeugen von Finsterwalder zu finden, sondern auch bei anderen Marken.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.