Ulrich Scheller hat eine Datenbank programmiert, mit der sich die aus Flugdaten ermittelten Thermiken viel differenzierter analysieren lassen als mit üblichen Thermikkarten.

In seiner Freizeit abseits des Bildschirms setzt Ulrich Scheller
gerne auf ein anderes Programm. // Quelle: U. Scheller
Wer größere Streckenflüge unternehmen will, der wird bald feststellen: Eine gute Planung kann viel zum XC-Erfolg beitragen. Wer im Vorhinein weiß, wo häufig Thermiken im Gelände stehen und mit welcher Höhe man anderswo abfliegen muss, um diese Bärte auch sicher zu erreichen, der wird in der Luft seltener mit seinen Entscheidungen hadern. Das setzt Kapazitäten frei, die man dann in effizienteres Kurbeln und Fliegen ummünzen kann.

Gute Planungsgrundlagen findet man zu Tausenden in den Flug-Datenbanken wie XContest oder dem DHV-XC: Sie sind ein wahrer Datenschatz.

Allerdings ist es mühsam, sich durch viele einzelne Flüge durchzuklicken und daraus gewissermaßen gesammelte Erfahrungen zu Thermikspots, Anflugrouten und besten Talsprungmöglichkeiten zu extrahieren. Es sei denn, man nimmt dafür den Computer zu Hilfe. 

Der Münchener Software-Entwickler Ulrich Scheller, selbst Gleitschirmpilot, hat dafür ein eigenes Tool programmiert und im Internet bereitgestellt: eine dynamische Thermikkarte namens Thermal Map. Spezielle Rechenroutinen haben dafür in den igc-Files von Zehntausenden Flügen automatisch Thermikspots erkannt. Diese Daten lassen sich nun auf zoombaren Karten visualisieren – aber intelligent gefiltert: je nach Jahres- und Tageszeit, der vorherrschenden Windrichtung und der jeweiligen Flughöhe, von der aus man auf Thermiksuche geht.

Welche Vorteile dieser Ansatz gegenüber statischen Thermikdatenbanken bringt und wie sich diese Flugweisheit der Vielen künftig sogar live im Flug nutzen lassen könnte, das ist nur ein Teil von dem, was Ulrich Scheller in dieser 55. Folge von Podz-Glidz erzählt.


Die Podz-Glidz Folge #55 "Thermal Map" mit Ulrich Scheller ist auf Soundcloud zu hören. Du kannst den Beitrag über das Pfeilsymbol neben dem Button "Share" im Player auch als mp3-Datei herunterladen. Zudem kannst Du Podz-Glidz direkt in Deinem Podcatcher abonnieren: Itunes, Spotify, Google-Podcast, Podcast.deRSS-Feed.


Weiterführende Links:
- Die Seite von Thermal Map: thermik.pumpt.net
- Eine Einführung in die Nutzung von Thermal Map auf Lu-Glidz
- Ulrich Schellers Blog mit weiteren Hintergründen zur Thermal Map
- Die etwas statischere Thermikdatenbank KK7
- Streckenplanungstool mit einblendbaren Thermiken: ThermiXC


Wieder etwas gelernt?

Wenn Dir der Podcast gefällt und Du auch in Zukunft noch mehr hintergründige Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens von mir präsentiert bekommen willst, dann unterstütze doch meine Arbeit – als Förderer. Ich finanziere Podz-Glidz und den zugehörigen Gleitschirmblog Lu-Glidz nicht über Werbung, verstecktes Sponsoring oder Abo-Gebühren, sondern allein über freiwillige Förderbeiträge meiner Hörer und Leser. Als freier Journalist stecke ich viel meiner verfügbaren Arbeitszeit hier hinein. Ich lebe also auch von Deinen Zuwendungen.

Zahlungen sind ganz einfach per Paypal oder Banküberweisung möglich. Alle nötigen Daten findest Du auf meinem Blog Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite: Fördern.

Wer sich unsicher ist, welche Summe vielleicht angemessen wäre, dem empfehle ich ganz unverbindlich einen Euro pro Podcast-Folge (typischerweise gibt es zwei Folgen pro Monat) und zwei Euro pro Lesemonat auf Lu-Glidz. Selbst auf ein Jahr hochgerechnet ist das in Summe immer noch deutlich günstiger als ein Zeitschriftenabo.