LittleCloud La Mouette +++ Testival Kössen abgesagt +++ Air 3 7.35 +++ Luftraumsperrung Zentralschweiz +++ XCTrack  

La Mouette ist ein Soaringschirm mit kite-analoger
Steuerung. // Quelle: LittleCloud


+++ Nach Flare (Moustache) und Flow (Mullet) gibt es mit LittleCloud nun noch einen dritten Hersteller, der einen speziell fürs dynamische Soaring entwickelten Schirm im Programm hat. Die Steuerung des La Mouette ist kite-ähnlich, d.h. die Bremsleinen übernehmen die gesamte Speed- und Anstellwinkelkontrolle. Wie bei Kites üblich, sind etliche Zellen an der Eintrittskante komplett geschlossen. Den Schirm soll es in fünf Größen geben, wobei diese in zwei Bauweisen aufgeteilt sind. Die drei kleineren Größen für stärkeren Wind sind 40-Zeller mit einer Streckung von 5,2. Die beiden größeren Größen (aktuell noch in Entwicklung) sollen 49 Zellen und eine Streckung von 5,9 bekommen, um die nötige Leistung fürs Soaring auch bei schwächerem Wind zu bieten. +++

+++ Am kommenden langen Wochenende vom 30. Mai bis 2. Juni sollte das Paragleiter Testival in Kössen stattfinden. Wegen schlechter Wetteraussichten mit einer an allen Tagen hohen Regenwahrscheinlichkeit wurde es schon vorab komplett gecancelt. Ob es einen möglichen Ausweichtermin geben kann, ist derzeit noch in der Klärung. +++    

+++ Air3 hat eine neue Version seines Flugcomputers präsentiert. Es handelt sich um ein kleineres technisches Upgrade. Das Air3 7.35 verwendet nun Android 13 statt Android 11. Der neue Bildschirm ist mit 2600 Nits um einiges heller. Zudem gibt es neue Tasten und das Gerät soll mit mehr Bluetooth-Fernbedienungen kompatibel sein, um z.B. Piloten mit submarine-ähnlichen Gurtzeugen die Bedienung zu erleichtern. Die Plus-Version Air 3 7.35 hat zusätzlich Fanet und Flarm integriert. +++ 

Luftraumsperrung
// Quelle: SHV

+++ Mitte Juni wird wegen des Ukraine-Friedensgipfels am Bürgenstock für einige Tage der Luftraum in der Zentralschweiz gesperrt (s. Newsticker 26/2024), und zwar mit einem Radius von 25 NM (46 km) um den Tagungsort. Für Gleitsegel wird es einige wenige, lokale Ausnahmeregelungen für Flugschulen und professionelle Tandemunternehmen "im Gleitwinkelbereich" bestimmter Fluggebiete geben. Nähere Infos dazu gibt es auf der Website des SHV. Selbständige Piloten sollten die Region aber in der Zeit vom 13. bis 16. Juni für Starts und auch XC-Flüge komplett meiden. +++ 

+++ Von der beliebten Flugcockpit-App XCTrack für Android gibt es eine neue Version 0.9.11.8. Hauptneuerung ist die Integration des Kollision-Warnsystems SafeSky – vorerst nur mit Sende- und nicht Empfangsfunktion, ähnlich einem passiven Flarm. +++