Nebelflieger +++ Notams in Paraglidingmap +++ Neo Biv-Pocket +++ Glider Sim weltweit +++ Parakite Haftpflicht 

Abflug mit kalkuliertem Regelverstoß
// Bild: KI generiert

+++ Am Hinterstoder in Österreich sind Anfang Februar zwei Gleitschirmpiloten durch eine geschlossene Hochnebeldecke geflogen. Was nach für manche vielleicht nach einer Dummheit oder Lappalie klingt, hat intensive Diskussionen in der Szene ausgelöst. Der Nebelflug wurde von einem Hubschrauber-Piloten beobachtet, der selbst unterhalb der Wolken geflogen war und nicht weiter aufsteigen konnte. Es gab keine direkte Gefährdung, dennoch hat er den Vorfall an die Behörden gemeldet. Denn die Nebelflieger haben gegen die Sichtflugregeln verstoßen und dies angesichts der geschlossenen Nebeldecke offenbar ganz bewusst in Kauf genommen haben. Die Einhaltung der Sichtflugregeln ist aber eine der wichtigsten Vorgaben für die allgemeine Sicherheit aller Luftverkehrsteilnehmer. Der Vorfall könnte bestehende Eindrücke verstärken, wonach Gleitschirmflieger es des Öfteren mit dem geltenden Luftrecht nicht so genau nehmen. In diesem Fall wird durch die Zivilluftfahrtbehörde ermittelt. Das könnte hohe Strafen nach sich ziehen. Zugleich hat der Landesverband Oberösterreich des Aeroclubs angekündigt, dass ab sofort jede Verletzung der VFR Regeln in Hinterstoder mit einem Flugverbot bedient wird. +++ 

+++ In der App Paragliding Map können neuerdings aktuelle Notams auf den Karten eingeblendet werden, und zwar farbcodiert. Rot steht für Flugverbot, orange weist auf besonders zu beachtende Regeln hin, und grün zeigt an, wenn der Einflug mit einem Gleitschirm erlaubt ist. Wenn Start- oder Landeplätze direkt von einem Notam betroffen sind, dann werden sie auf den Karten mit einer speziellen Warnung versehen. +++ 

+++ Neo hat für sein leichtes Liegegurtzeug Stay Up 2.0 ein spezielles Accessoire für Volbiv-Piloten entwickelt. Die Biv-Pocket ist eine Tasche, die anstelle der Koroyd-Protektortasche in das Gurtzeug eingezippt werden kann. Sie bietet nicht nur 15 Liter zusätzlichen Stauraum, sondern auch eine clevere Unterteilung mit u.a. Seitentaschen, in denen z.B. Zeltstangen sicher fixiert werden können. Die Biv-Pocket ist mit Schulterträgern ausgestattet, sodass man sie bei Wanderungen auch als leichten Rucksack einsetzen kann. +++ 

+++ Im Online-Flugsimulator Glider Sim kann man seit einigen Monaten auf Basis von Google Earth Daten überall auf der Welt virtuell fliegen gehen. In vielen Regionen gibt es dabei schon photorealistische Darstellungen von Gebäuden und Vegetation. Das abo-pflichtige Add-on nennt sich Earth Online Plus. Ganz neu hat Glider Sim darin auch die Startplatzdatenbank von ParaglidingEarth integriert. Darüber lassen sich offizielle Startplätze direkt ansteuern. +++ 

+++ Der DHV bietet jetzt eine Halter-Haftpflichtversicherung an, die auch das Fliegen mit Parakites wie dem Flare Moustache abdeckt. In der Praxis gelten dafür allerdings ein paar Einschränkungen: Unter anderem besteht der Versicherungsschutz nur in jenen Ländern, in denen der Betrieb von Parakites gesetzlich erlaubt ist – d.h. Deutschland ist aktuell davon ausgeschlossen. Zudem müssen die Schirme eine Mindestgröße von 17m² haben und die Flächenbelastung unter 5 kg/m² liegen. +++