Das PWC-Superfinale 2024 verläuft als halbe Wasserschlacht. Maxime Pinot dominiert mit mehreren Tasksiegen
![]() |
Die Sieger und die Podien des PWC-Superfinales 2024 // Quelle: PWCA |
Vier der potenziell zehn möglichen Tasks fielen komplett ins Wasser. Am Startplatz und auf der Strecke regnete es zuweilen aus Kübeln. Und selbst wenn manchmal im Tal schon die Sonne schien, mussten die Veranstalter einsehen, dass sich die tiefen Wolken an den Bergen nicht mehr auflösen würden. So hatte die Pilotenschar Zeit sich mit sinnbildlichen Photoshop-Bildern die Zeit zu vertreiben. Sie zeigen Submarines, die durch die Pfützen von Roldanillo cruisen.
![]() |
"Tiefflug" in Roldanillo // Quelle: PWCA, Instagram |
Für Maxime war es der zweite Superfinal-Sieg. Der erste liegt zehn Jahre zurück. Vom ersten sagt er heute, dass es viel mit Glück zu tun hatte. Den aktuellen Sieg aber kann er eindeutig seinem fliegerischen und taktischen Können zurechnen. Nach der WM 23, der EM 24 und dem Superfinale 24 fehlt jetzt nur noch ein Sieg bei den Redbull X-Alps, um ihn endgültig als den aktuell wohl besten Wettbewerbspiloten der Welt zu krönen.
Ihren zweiten Superfinal-Sieg konnte auch Constance Mettetal feiern. Bei ihr war es der zweite Sieg in Folge. Sie dominierte die Frauenwertung und kam auch in der Overall-Wertung auf Platz 6, was ihre Fähigkeiten in einem so starken Feld nochmals unterstreicht.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.