Little Cloud Gracchio MK3 und Urubu MK2 +++ Leinen-Nudeln +++ Voolaris Tracker +++ Windy Luftraum +++ Velitherm
![]() |
Gracchio MK3 // Quelle: Little Cloud |
Neu ist auch der Urubu MK2. Vom Pilotenanspruch her wäre er laut Angaben von Little Cloud in der C-Klasse anzusiedeln, weist aber ebenfalls nur einen Lasttest auf. Der Urubu ist ein Schirm mit 57 Zellen und einer Streckung von 6,15. Es gibt fünf Größen von 20,5 bis 26,5 m². Der gesamte Gewichtsbereich reicht von 60 bis 120 kg. Auch der Urubu MK2 kann mit Parakite-Tragegurten geflogen werden, mit denen sich das gesamte Geschwindigkeitsfenster allein über die Bremsen kontrollieren lässt. +++
![]() |
Equalizer auf B-Leinen // Quelle: Ero Zsolt |
Ein weiterer Beschluss der CIVL sieht vor, dass bei Kat-1-Wettbewerben künftig jeder Pilot einen persönlichen Satelliten-Tracker (Garmin/inReach oder Spot) mitführen muss – als sicherheitsrelevante Ergänzung zu den auf Mobilfunknetzen basierenden Trackern, die fürs allgemeine Livetracking eingesetzt werden. +++
![]() |
Voolaris // Alfapilot |
![]() |
Lufträume in Windy |
+++ Die französische Meteo-Seite Velivole, auch bekannt als Meteo-Guru, kann derzeit keine höhengestaffelten Prognosen der zu erwartenden Thermikstärke liefern. Bisher wurden diese als Variable Velitherm auf Basis des französischen Lokalmodels Arome berechnet. Allerdings hat Meteo France sein Datenformat so umgestellt, dass die von Velivole genutzten Velitherm-Algorithmen nicht mehr korrekt funktionieren. Es wird eine Zeit brauchen, bis die Seite entsprechend angepasst werden kann. Was es mit Velitherm auf sich hat, ist auf Lu-Glidz unter "Die Velitherm-Prognose" nachzulesen. +++
4 Kommentare
Leider werden die Luftraumgrenzen bei Windy nicht bis in die Detailskarten übernommen. Somit ist es schwieriger genaue Geländemarken für Luftraumgrenzen zu erkennen.
AntwortenLöschenDas ist nicht korrekt. Auf meinem Smartphone werden die Luftraum Grenzen auch in Detailkarten eingeblendet, allerdings nur als sehr dünne rote Linien.
LöschenFrank Posteher hat nicht unrecht, am PC werden die Lufträume in der Detailkarte nicht mehr angezeigt, außer man wählt ihn vorher an, oder klickt in die Karte, wenn man "Flughäfen" ausgewählt hat.
LöschenAm Handy wird die Linie dargestellt, aber erst ein paar Sekunden, nachdem man mit dem Zoomen/Verschieben aufgehört hat, aber es gibt dann oben so einen Button den Luftraum anzeigen zu lassen.
Geht also, aber nicht 100% intuitiv.
Korrekturhinweis: In einer ersten Fassung des Newstickers war die Referenz-Schirmgröße für die Equalizer noch mit Max-TOW von 95 kg angegeben. In der verabschiedeten Formel ist aber von 90 kg die Rede. Ich habe das im Text korrigiert.
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.