![]() |
Der neue Skyway-Karabiner von Woody Valley. // Quelle: Woody Valley |
(1) Die schmale Spitze soll das Einfädeln des Tragegurtes erleichtern.
(2) Die tragende Schwinge ist nicht gerade, sondern leicht schräg geformt. Auch schmale Tragegurte sollen so immer automatisch in die hintere Ecke rutschen und dort ihre Position behalten.
(3) Die kleine Nase soll verhindern, dass sich der Karabiner in den Gurtzeugschlaufen verdrehen kann.
(4) Der Aufdruck weist auf die Haltbarkeit hin und erinnert an den Austausch nach spätestens 5 Jahren.
(5) Produktionsdatum und -nummer.
(6) An der abgeschrägten vorderen Schwinge sollen sich weitere Bänder der Gurtzeuge besser abstützen können.
(7) Eine kleine Nase stützt das Verschlussstück beim Öffnen und verhindert, dass das Rändelrad am Karabiner kratzt.
![]() |
Die frühere Karabinerform des Camp-Para Twistlock. |
4 comments
Klingt gut, gibt's die schon wo zu bestellen? Google findet nur diesen Post.
AntwortenLöschen@Sebastian: Ist noch ganz neu. Wird vielleicht ein paar Wochen dauern, bis die in den Shops parat sind. Kannst ja mal bei Turnpoint nachfragen (WV Vertrieb in Deutschland).
AntwortenLöschendieser Karabiener scheint mir vorzüglich , aber ich kann ihn selbst bei Turepoint und auch Woody Valley selbst nicht finden geschweige denn kaufen.
AntwortenLöschenIst das ein temporeres Problem , oder ist der irgendwie out?
Gruß
Reinhard
@Reinhard. Der Karabiner ist als Woody Valley Skyway bei diversen Shops im Internet zu finden.
AntwortenLöschenz.B.:
https://gleitschirm-optimal.de/shop/woody-valley-skyway-alukarabiner/
oder
http://www.parashop.at/Neuheiten/WOODY-VALLEY-KARABINER-SKYWAY::2087.html
oder
https://shop.highadventure.ch/woody-valley-skyway-karabiner
Kommentar veröffentlichen
Kommentarregeln!
Auf Lu-Glidz sind nur Kommentare zulässig, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet werden. Anonyme Kommentare werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
Trage beim Anlegen des Kommentars am besten im Bereich "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Du kannst auch "Anonym" wählen. Dann aber solltest Du am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
Hinweis zur Freigabe: Alle Kommentare, die respektvoll formuliert sind (keine persönlichen Beleidigungen etc.), das jeweilige Thema das Posts betreffen und eine namentliche Kennzeichnung tragen, werde ich ganz sicher freischalten. Ich bitte aber um etwas Geduld: Manchmal wird die Freigabe nicht sofort erfolgen. Dein Kommentar wird u.U. erst mit einigen Stunden Verzögerung erscheinen. Auch ich bin nicht 24/7 online.