Der Thermikprognose-Dienst XCSkies hat seine Darstellung modernisiert. Die Seite ist jetzt übersichtlicher und auch smartphone-tauglich gewo...
Read More
Home
Archive for
2017-06
Älplerische Urlaubslässigkeit
Wenn ein Gleitschirmvideo einen kryptischen Titel trägt wie "Zwoa Älpler hond's z'koid", darf man getrost eine eigenwillig...
Read More
Post von der WM 2017
Genau parallel zur Redbull X-Alps findet im italienischen Feltre ab Samstag die FAI-Weltmeisterschaft 2017 im Gleitschirmfliegen statt. ...
Read More
X-Alps-Prolog mit Fragezeichen
Heute um 10 Uhr startet der Prolog der Redbull X-Alps in Fuschl am See. Wetterbedingt wurde die Route geändert. Und nur 30 von 32 Athleten ...
Read More
Schwimmringtraining für die X-Alps
Vor dem Start der Redbull X-Alps hat Manuel Nübel ein spaßiges Trainingsbild veröffentlicht. Treffsichere Floßlandungen und das Tragen von S...
Read More
Rote Fahne = Föhnalarm
Die Flugschule Pfronten hisst neuerdings bei Föhnwetterlagen eine rote Fahne als Warnhinweis für die Piloten. Eine rote Fahne vor der Fl...
Read More
Zwölf Stunden über die Alpen
Der Schweizer Marcel Schmid ist vom Pilatus aus bis ins Stubai-Tal geflogen. Nicht nur die 344 km Strecke, auch die Flugzeit von zwölf Stund...
Read More
X-Alps: "Der Beste soll gewinnen"
Am 2. Juli starten die Redbull X-Alps 2017. Für den geregelten Ablauf des Events spielt der Race Director Christoph Weber eine zentrale Roll...
Read More
Video: Bach unterm Single Skin
Dieser Pilot hat im Wortsinn "den Bogen raus": Er schwingt sich unterm Single Skin mit seinem Cello in die Luft und spielt dann ei...
Read More
Supair übernimmt Gradient
Supair arbeitet weiter daran, eine Großmacht im Gleitschirmmarkt zu werden. Der neueste Coup ist der Kauf der tschechischen Traditionsmarke ...
Read More
Ein innovatives Wettbewerbsformat
Das XC-Skyrace ist ein Streckenflugwettbewerb der besonderen Art. Die Vorgaben heißen: Flieg weit, flieg schnell, aber lande in vorgegebenen...
Read More
Paratech macht endgültig schlapp
Die traditionsreiche Gleitschirmmarke Paratech hat im April Konkurs angemeldet. Am 24. Juni werden die materiellen Überreste des Betriebes i...
Read More
Achtung - Retterfalle
Beim Einbau des Retters im Gurtzeug ist es wichtig darauf zu achten, in welcher Lage man den Retter einschiebt. Ein falsche Position kann zu...
Read More
Talwind - woher bläst er?
Zwei Segel- und Gleitschirmflieger haben eine detaillierte Talwindkarte der Ostalpen erstellt. Auf der Karte sind auch typische Lee-Bereiche...
Read More
Sicherheitsmitteilung: Ozone Ozium 1
Beim Liegegurtzeug Ozium 1 von Ozone muss der vorhandene Rettungsgriff sicherheitshalber gegen eine überarbeitete Version ausgetauscht werde...
Read More
Leistungsdrang (16): Winglet-Stabilos
Manche moderne Schirme haben nach außen gebogene Stabilo-Zellen. Die kleinen Winglets sollen die Leistung, vor allem aber das Handling verbe...
Read More
Durch die Schweiz per Hyperlapse
Ende Mai flog Philipp Steinger ein 253 km FAI-Dreieck durch die Schweiz. Er dokumentierte den Flug als Hyperlapse-Video. Eine sehenswerte Ru...
Read More
Schirme aus dem Drucker
Printed Wings bietet Fotodruck auf Gleitschirmen. Was in Zusammenarbeit mit Paramania begann, ist nun auch für Schirme anderer Marken möglic...
Read More
Legal in die Wolke?
Diverse Berichte von Wolkenflügen liefern Stoff für Diskussionen: Könnte Wolkenfliegen mit dem Gleitschirm nicht legalisiert werden? Ein Gas...
Read More
Flugoptimierte Funktionswäsche
Die tschechische Firma Flyskin bietet Funktionsunterwäsche, die speziell auf die Bedürfnisse von Gleitschirmfliegern zugeschnitten ist. Lu-...
Read More
Ein kurioser Retterflug
Nach einem Retterwurf verfängt sich der Retter in den Leinen, wodurch der Gleitschirm aber wieder einen geordneten Flugzustand erreicht. Der...
Read More
Sicherheitsmitteilung: Advance Easiness
Advance hat für seine Gurtzeuge Easiness und Easiness 2 eine Sicherheitsmitteilung herausgegeben. Der Hauptverbindungsgurt zum Retter muss a...
Read More
Abonnieren
Posts
(
Atom
)