Das Gleitschirmfliegen rund ums kolumbianische Roldanillo und das Valle de Cauca könnte durch neue Luftraumregelungen stark eingeschränkt werden.
Das Problem: Viele Gleitschirmflieger, sowohl Einheimische wie Touristen, fliegen kreuz und quer durch das Valle de Cauca, ohne sich groß um andere Luftfahrtteilnehmer zu scheren. Und dabei geht es nicht nur um ausdrückliche Sperrzonen um die Regional- und Militärflugplätze im Tal, in die immer mal wieder eingeflogen wird. Da auch die Anflugrouten der "großen" Flieger durch das Tal führen, kommt es immer öfter zu Konflikten. Verkehrsflugzeuge mussten schon Gleitschirmtrauben ausweichen, gelegentlich mussten Flugplätze wegen des nahen Gleitschirmflugbetriebes stundenlang geschlossen werden. Für die Behörden steht fest: So kann es nicht weitergehen.
Die kolumbianische Zivilluftfahrtbehörde hat kürzlich Pläne veröffentlicht, in denen sie das Gleitschirmfliegen nur in relativ schmalen Korridoren entlang der Talhänge im Westen wie im Osten ausdrücklich erlaubt. Die thermisch attraktive Talmitte bliebe demnach für die Gleitschirmflieger gesperrt. Um von der West- auf die Ostseite des Tales zu gelangen, steht nur ein schmaler Korridor zur Verfügung, der allerdings nur in der Mittagszeit für zwei Stunden geöffnet ist. Wer zu anderen Zeiten außerhalb dieser Korridore mit dem Gleitschirm unterwegs sein wollte, müsste beim kolumbianischen Militär, das noch immer die Oberhoheit der Luftraumkontrolle des Landes innehat, eine Sondererlaubnis einholen.
Das Militär wiederum hat selbst schon Regeln verkündet, nach denen solche Sondererlaubnisse erteilt werden sollen. Demnach müssten alle Piloten bei einem örtlichen Verein oder Veranstalter gemeldet sein. Der Verein müsste dann den Flugbetrieb mit Flugzeiten und Flugrouten fünf Tage im voraus anmelden, mitsamt einer Liste der teilnehmenden Piloten. Das Militär würde dafür dann eine entsprechende Notam-Meldung herausgeben.
Da ein solches Vorgehen im Alltag, jenseits großer Wettbewerbe, vollkommen unpraktikabel ist, kommen diese Vorgaben einem Verbot des Gleitschirmfliegens in weiten Teilen der Region gleich. Entsprechend groß ist die Sorge der Gemeinden, dass sie an touristischer Attraktion und damit an Einnahmequellen verlieren könnten.
Noch ist das letzte Wort in dieser Angelegenheit nicht gesprochen. Es sind Gespräche geplant zwischen Vertretern der Gemeinden, lokaler Gleitschirmclubs, Luftfahrtbehörde und Militär, um nach praktikableren Lösungen zu suchen. Eins dürfte aber schon klar sein: Die wilden Zeiten der scheinbar unreglementierten, vor allem aber wenig kontrollierten Gleitschirmfliegerei in Kolumbien gehen zu Ende.
2016 hieß es übrigens schon einmal, die Fliegerei in Roldanillo sei in Gefahr (Lu-Glidz berichtete). Damals gab es Pläne eines großen Stromversorgers, eine Hochspannungsleitung entlang der Hänge zu bauen, die von Gleitschirmfliegern intensiv genutzt werden. Doch nach Protesten der Gemeinden im Valle de Cauca wurde die Trassenführung so geändert, dass sie nicht mehr die bekannten Fluggebiete der Region durchschneidet.
All
4 Kommentare
Hier ist ein Kommentar von Lucho Jiminez, mit dem ich diesbezgl. geschrieben habe und der zugestimmt hat, dass dies hier veröffentlicht wird:
AntwortenLöschen"I am not saying is not true. But is so fast that we have no time to work on the negotiation and the project and everybody around the world was already commenting. Actually this problem is because of foreign pilots that never respect the restricted areas, and go and publish on xc contest their flights and their pictures over cities as Tulua where is forbidden to fly. The aeronautical authorities and the air force are pushing us, because the last season was very critical, with so many pilots infringing the restricted and forbidden areas, now we are creating a project were for sure pilots must register theirselves with the local clubs, make sure they have proper communication devices and proper equipment for flying. Where take offs are going to be supervised...."
Ich finde gut, dass Versuche unternommen werden, die Situation im Valle del Cauca sicherer zu gestalten, leider wie immer zu ungunsten der Gleitschirmflieger. Ich hatte im 2016 auch eine Begegnung mit einer Passagiermaschine über dem Flachland, welche weit ausserhalb irgendwelcher "offizieller" Sperrzonen aus einer Wolke geschossen kam. Die Maschine startete in Armenia oder Pereira und war im Steigflug, und ist wenige 100 Meter an mir vorbeigeflogen. Offizielle TMAs gibts im Valle del Cauca in dieser Gegend nicht (oder zumindest konnte mir niemand Auskunft geben), daher war ich mir nicht mal bewusst, dass ich mich in einer gefährlichen Zone befand. Sonst hätte ich mich gerne davon ferngehalten, in meinem eigenen Interesse.
AntwortenLöschenWarum ist genau die Talmitte so thermisch attraktiv? Sollte ich nicht an den Hügeln bessere Abrisskanten finden? LG Max
AntwortenLöschen@Max: Roldanillo liegt fast am Äquator. Dort steht die Sonne viel höher am Himmel als in Mitteleuropa. Das "flache" Land wird deshalb besonders gut beschienen und heizt sich entsprechend auf.
AntwortenLöschenNatürlich bilden sich an den Hängen auch nutzbare Hangthermiken. Allerdings sind die gerade in Roldanillo im Tagesverlauf häufig turbulenter. Der Starthang von Roldanillo wird ab Mittag typischerweise vom "pazifischen" Wind überströmt. Der ganze westliche Gebirgszug des Tales ist dann mehr oder weniger im Lee. Dann ist es häufig angenehmer und sicherer, zur Talmitte hin auszuweichen. Die neuen "Flugkorridore" würden die Piloten allerdings dazu zwingen, in Hangnähe zu bleiben. Auch deshalb sehen die Piloten vor Ort die aktuelle Entwicklung sehr kritisch.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.