Hike and Fly Rekord +++ Burnair IGC-Export und Windansage +++ Gin X-Lite 40 +++ Gentlemen of the Wind +++ Podcast Chrigel +++ Ogoy Tasks
![]() |
Tanguy Renaud-Goud auf dem Weg zum Rekord. // Quelle: Niviuk |
![]() |
// Quelle: Burnair |
![]() |
X-Lite 40 // Quelle Gin |
+++ Der italienische PWC-Pilot Maurizio Bottegal hat ein E-Book veröffentlicht. Darin erzählt er Geschichten und Anekdoten vor allem aus den wilden Anfangsjahren der Gleitschirmfliegerei. "Gentlemen of the Wind" gibt es in englischer Fassung als Kindle Ausgabe zum Download bei Amazon. +++
+++ Wer Schweizerdeutsch versteht, für den könnte die aktuelle Folge des Podcasts Kander Kultur Backstage interessant sein. Dort erzählt Chrigel Maurer knapp 1,5 Stunden lang u.a. über die X-Alps, seine überstandene Borreliose-Erkrankung und das anstehende Projekt XPeaks. Die Folge Überflieger kann auf Spotify abgerufen werden. +++
+++ Auf der 3D-Flugvisualisierungsplattform Ogoy lassen sich jetzt auch Wettkampf-Tasks im Format *.xctsk hochladen und mit zugehörigen Flügen sowohl in der 3D- wie der 2D- Ansicht darstellen. Damit können Wettkämpfe im Nachgang gut analysiert werden. Um eine bessere Übersicht zu wahren, werden im Flug jeweils nur der vorherige und der nächste Turnpoint angezeigt – bezogen auf den Piloten, dessen Track man gerade aktiv folgt. +++
2 Kommentare
Ich habe mir bei Amazon das ebook "Gentlemen of the Wind" gekauft - musste aber leider feststellen, dass das Format für Kindle unbrauchbar ist. Die Schrift ist viel zu klein und kann nicht (wie sonst bei Kindle ebooks üblich) skaliert werden. Mit alternativen Kindle Readern (z.B. Laptop Bildschirm) mag es zur Not funktionieren, aber leider für mich ein Fehlkauf.
AntwortenLöschenIch habe mir bei Amazon das ebook "Gentlemen of the Wind" gekauft - musste aber leider feststellen, dass das Format für Kindle unbrauchbar ist. Die Schrift ist viel zu klein und kann nicht (wie sonst bei Kindle ebooks üblich) skaliert werden. Mit alternativen Kindle Readern (z.B. Laptop Bildschirm) mag es zur Not funktionieren, aber leider für mich ein Fehlkauf. Martin Kalmbach
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.