BGD Base 3 +++ Sense and Avoid +++ Celine Lorenz +++ Windmessstationen +++ Daniel Graf +++ Aus für Moskito Light +++ Filmpremiere
![]() |
Mit High-Arc und Öhrchen: BGD Base 3 // Quelle: BGD |
![]() |
Celine Lorenz // Foto: Tim Ungewitter |
+++ Im Nachgang zu den News über die Produktionspause bei Windbird (s. Newsticker 62/2024) erreichten mich Hinweise auf zwei mögliche Alternativen: Erstens die Windmessstationen des tschechischen Anbieters PGSonda. Zweitens ein Open-Source-Projekt des Betreibers der Windmessnetzplattform Breezedude. Es liefert die Anleitung zum Aufbau einer Windstation, die ihre Daten über Fanet versendet. Über eine Fanet-Bodenstation können diese dann auch ins Internet gelangen. +++
![]() |
Dani Graf // SHV |
+++ Jens Raßmann hat die Produktion seines als Aufstiegshilfe gedachten leichten Gleitschirm-Motors FTR Moskito Light bis auf weiteres eingestellt. Als Grund nennt er auf seiner Website: Zentrale Bauteile des Modells seien aus Titan, und diese hatte er bisher von spezialisierten Lieferanten aus Russland bezogen. Der Import fällt allerdings unter die Embargo-Regeln der EU im Zuge des Ukraine-Kriegs. Und da hier in absehbarer Zeit keine Änderung zu erwarten ist, liegt das Projekt des Moskito Light jetzt offiziell auf unbestimmte Zeit auf Eis. Raßmann konnte schon länger keine neuen Komplettmotoren mehr herstellen. Die wichtigsten Ersatzteile für bestehende Systeme seien aber noch lagernd. +++
+++ Bei der Filmpremiere des Films The Hardest Route von Markus Anders am 15. November in Fellbach (19 Uhr, Schwabenlandhalle, s. Newsticker 58/2024) gibt es nicht nur den Film zu sehen. Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter allen Zuschauern verlost die Flugschule Luftikus ein Skywalk Gurtzeug, ein Thermik und XC-Seminar sowie einen Grundkurs. Mehr Infos und einen Vorverkauf zur Veranstaltung gibt es auf der Website von Luftikus. +++
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.