Jahrelang habe ich Liegegurtzeuge abgelehnt. Nicht, weil ich dieser Form der Fliegerei nichts abgewinnen könnte. Das Packmaß schreckte mich ab. Meine Ausrüstung sollte in einen 90 Liter Rucksack passen, um noch angenehm auf die Berge getragen werden zu können. Doch mit klassischen Wettkampfgurtzeugen war das Utopie. Und all die Leicht-Liegegurtzeuge, die in den vergangenen Jahren auf den Markt kamen, konnten mich auch nicht so recht überzeugen. Zu dünne, zu empfindliche Stoffe für den harten Alltagseinsatz. Zu klein und dünn dimensionierte "Komfortschaum"-Protektoren, die nur beim EN-getesteten Fallwinkeln ihre Aufgabe erfüllen. Und häufig den Rettungscontainer im Rücken - als perfekte Wirbelbruchunterlage bei harten Landungen.
Schlauch zum Aufblasen des Protektors. |
Dass das Fantom extra light trotz Fullsize-Protektor ein sehr kleines Packmaß erreicht, hängt mit einer am Markt einzigartigen Lösung zusammen: Der Protektor ist aufblasbar. Oben am Schultergurt tritt ein Schlauch mit verschließbaren Ventil heraus, über den man den Protektor aufpustet. Ich brauche circa 15 volle Lungenzüge, um den innen liegenden Luftsack aus stabilem Polyurethan in Form zu bringen. Laut Angaben von Karpofly soll man den Protektor so weit aufpusten, bis die Luft wieder deutlich aus dem Schlauch zurückströmt. Dann schließt man schnell das Ventil.
Nachschwingen des Karpofly-Protektors // Grafik: Para-Test.com |
Bei einem simulierten Fall aus geringer Höhe auf meinen Wohnzimmerteppich zeigt sich die Wirkungsweise: Die Luft wird im Protektor vom Hintern weg hin zu den dünneren Enden gedrückt, die sich dabei etwas auswölben. Das wirkt tatsächlich dämpfend. Anschließend strebt der Protektor allerdings wie ein Gummiball wieder seine ursprüngliche Form an. Dieses Schwingen zeigt sich auch im Testprotokoll von Para-Test (s. Grafik). Inwiefern bzw. in welchen Situationen ein solches "Nachhüpfen" auch kontraproduktiv sein könnte, weil der Körper gegenläufige Beschleunigung erfährt, kann ich nicht sagen.
Auch locker gefaltet schon klein. |
Das kleine Packmaß ist noch einer weiteren Eigenart geschuldet. Das Fantom extra light ist nach dem ursprünglich von Advance entwickelten Hängemattenprinzip aufgebaut, kommt also ohne Sitzbrett daher.
Protektor freigelegt: Der Luftsack dient auch als stützendes Element für die Hängemattenkonstruktion. |
Die klassischen Einstellmöglichkeiten sind recht spartanisch. Wo Advance bei seinen Gurtzeugen fünf Gurte und Schnallen verbaut, um die Hängematte perfekt an Körper anzupassen, benötigt Karpofly nur zwei. In Verbindung mit dem formgebenden Fullsize-Protektor ist das auch völlig ausreichend. Verzichtet man allerdings aufs Aufblasen des Protektors oder vergisst, das Ventil vor dem Start zu schließen, ist die Rückenabstützung vergleichsweise schlecht. Hier zeigt sich einmal mehr, dass der Protektor auch eine wichtige strukturelle Funktion für das Gurtzeug erfüllt.
Die Länge des Beinsackes wird über vier Bänder eingestellt, die dafür geknotet werden müssen. Eine Einstellung im Simulator kostet allein wegen der Fummelarbeit schon viel Zeit. Einmal angepasst, sitzen die Knoten aber auch bombenfest.
Die Größe L des Gurtzeuges soll offiziell von 1,80 bis 1,95 cm Körpergröße geeignet sein. Bei meinen 1,82 cm erwies sich der Beinsack allerdings auch in der kürzesten Einstellung als etwas zu lang, während die Größe M des Gurtzeugs (auf der Thermik-Messe probegesessen) mir im Rücken einen Ticken zu klein erschien. Ähnliche Rückmeldungen bekam ich auch von anderen Piloten mit vergleichbarer Körpergröße. Ich selbst löste das Problem, indem ich zwei der Haltebänder des Beinsackes einfach etwas abnähte und so weiter verkürzte - mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass der Beinsack nicht mehr ganz straff und faltenfrei sitzt.
Großes, weit öffnendes Retterfach. |
Lobenswert ist das Retterfach. Es ist unten angebracht, allerdings keine enge Tube, sondern eine weit öffnende Lade, aus der selbst große Rettungen noch problemlos rutschen. Die tiefe Position des Retters erlaubt zudem ein erstaunlich großes Staufach im Rücken. Lange Stöcke, ein Rucksack mit nicht faltbarem verstärktem Rückenteil wie der Everest 2 Pro, ein Trinksack in der dafür vorgesehen extra-Tasche mit Durchführung des Trinkschlauchs - all das verschwindet darin problemlos. (Hinweis: Bei den kleineren Größen des Gurtzeugs fällt das Fach um einige Zentimeter kürzer aus.)
Stabile Nähte, aber schön sieht anders aus. |
Auch die Plastikteile, etwa am Mundstück des Protektors, machen eher einen billigen Eindruck, ebenso die Verschlusshaken des Beinsackes. Letztere halten zudem die Stofflaschen des Beinsackes nicht immer fest genug. Ich bin mehrfach ungewollt mit (wieder) offenem Beinsack gestartet. Als günstige Behelfslösung habe ich schließlich jeweils ein Packgummi so um die Haken gewickelt, dass die Schlaufe über diese Gumminase nicht mehr von sich aus rausrutschen kann. Nicht schön, aber funktional.
Beim kleinen, etwas instabilen Cockpit ist der Neigungswinkel nicht einstellbar. |
Im Flug kann das Fantom extra light wiederum punkten. Einmal richtig eingestellt (und bei aufgeblasenem Protektor) sitzt bzw. liegt man in der Matte auch nach Stunden noch sehr bequem. Der Einstieg in den Beinsack nach dem Start ist einfach. Der zweistufige Beschleuniger ist gut und dank großer, kugelgelagerter (Plastik-)Umlenkrollen auch leicht zu treten.
Im Flug kann man ruhig mal entspannt die Beine hängen lassen, durch den formgebenden Protektor hat man immer noch genügend Stütze. Die Aufhängung des Gurtzeugs ist vergleichsweise hoch, also wenig kippelig. Dennoch taugt dieses Setting für eine wirksame Gewichtssteuerung. Geht es in der Luft heftig zur Sache, zeigt sich ein weiteres Mal ein Effekt des Luftprotektors, auf dem man sitzt. Harte Schläge der Kappe werden angenehm abgefedert, bleiben aber spürbar.
Fazit: Karpofly hat mit dem Fantom extra light ein sehr interessantes Leicht-Liegegurtzeug im Programm, das dank seiner Robustheit voll alltagstauglich ist. Pluspunkte sind das sensationell geringe Packmaß mit Fullsize-Protektor, die gute Sitz- und Fluggeometrie, großes Stau- und vorbildliches Retterfach. Abzüge gibt es für die lieblose Verarbeitung und das nur eingeschränkt nutzbare Mini-Cockpit.
Tipp: Wer als Pilot auch ein Kilogramm mehr Gewicht und ein nur etwas größeres Packmaß akzeptiert, der sollte sich einmal das ganz ähnlich aufgebaute Karpofly-Modell Fantom light race anschauen. Das besitzt u.a. ein größeres Cockpit, Taschen auf dem Beinsack und zusätzliche Versteifungen des Rückenteils, um dessen aerodynamisch Form auch ohne komplette Füllung zu halten.
Nachtrag (September 2014): Nach einem halben Jahr im erfolgreichen Einsatz riss bei meinem Gurtzeug der dünne Stoff, der den Protektor am Platz hält, entlang von Nähten großflächig auf. Offenbar wurden hier beim Beschleunigen Lasten in den Stoff eingeleitet, denen dieser nicht gewachsen war. Im Paraglidingforum berichteten auch andere Piloten von ähnlichen Vorfällen. Karpofly hat den Schaden unkompliziert geregelt. Ich bekam ein neues Gurtzeug aus jüngerer Produktion im Austausch. Darin sind baulich ein paar Dinge anders gelöst. Die Protektorhülle ist nun aus einem stabileren Stoff gefertigt, Reißverschlüsse an der Deckeltasche und Cockpit sind stabiler ausgeführt. Die Laschen zum Verschließen des Beinsackes sind nun dicker ausgeführt und rutschen nicht mehr so leicht aus den Haken. An der Außenhaut wiederum kommt nun ein etwas dünnerer (aber im Vergleich mit anderen Leicht-Gurtzeugen noch immer erstaunlich stabiler) Cordura-Stoff zum Einsatz.
11 comments
Dem Test kann ich nur zustimmen, schönes Gurtzeug - macht Spass! Empfindlich ist etwas die Rippstop Nylon aufblase Kalotte unter der Fußplatte. Sie ist bei mir schon mit etwas Klebesegel verziert.
AntwortenLöschenAnsonsten ist der Reißverschluss der das "Fach" des Luftprotektors verschließt immer einen Blick wert, er neigt bei mir zum aufgehen.
Mal schauen wie die längerfristigen Erfahrungen bringen.
Bei den Details und Nähten wird die Version 2.0 bestimmt besser...
Egal ich mag es und das Packmaß ist genial.
Hi ich fliege nun das Phantom light race und kann nur sagen genial.
AntwortenLöschenFand das Teil auch sehr angenehm vom Sitzen her, die Aufhängung ist nicht zu tief, so dass man gut mit Gewicht steuern kann. Einzig der Beschleuniger war mir zu schwergängig. Bin jetzt halt das Genie Race gewohnt mit den super Rollen, möglicherweise ist auch der Ion 3 schwerer zu treten. Vielleicht kann man ja diesen Nachteil durch Umbau der Rollen ausgleichen. Theo
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich fliege nun seit 8 Jahren, mal mehr und mal weniger.
Ich hatte mich auf Grund deines und weiterer unabhängiger Tests vor einigen Monaten das Fantom Light Race gekauft. Es ist mein erstes Gurtzeug mit Beinsack. Ich bin vollkommen begeistert von dem neuen Fluggefühl. Mir wurde von einem Händler davon abgeraten, da es kein Sitzbrett habe. Jedoch gefällt mir genau das daran, und ich bin froh, dass ich entgegen seiner Empfehlung dennoch zugeschlagen habe. Einzig das "angeln" des Beinsacks gelang mir bei den ersten Versuchen nicht und so haben ich innen eine Schlaufe befestigt, in die ich vor dem Starten "reinsteige", an den beiden dafür vorgesehenen Befestigungspunkten. Seit dem ist auch der Einstieg ein Kinderspiel. Der Beinsack ist recht dick gefertigt, es entsteht kein spürbarer Luftzug an den Beinen, es bleibt angenehm warm auch bei kühlen Temperaturen. Ein Freund fliegt ein Ozone Ozium welches ein ähnliches Packmaß, bei deutlicher dünneren Materialen besitzt.
Wer ein neues Gurtzeug sucht sollte das Karpofly Fantom light race auf seinen Testliste setzen.
Gruß aus der belgischen Eifel.
Marc Zeyen
Hallo! Habe mir das Fantom Extra Light gerade gebraucht gekauft und festgestellt, dass die Beingurte sehr lang sind. Beim längeren Groundhandeln vorm Start rutscht dadurch das Gurtzeug sehr weit nach oben. So weit, dass es mir quasi unter den Achseln hängt. Kennt einer von Euch das Problem? Kann man die Beingurte kürzen ohne dass es zu anderen Problemen kommt?
AntwortenLöschen@Thorsten Weber, ich kann dieses Problem nicht nachvollziehen. Bei mir rutscht beim Groundhandling nichts störend hoch. Meine Theorie: Vielleicht hast Du die Schultergurte zu lang eingestellt. Die sollten im Flug kurz, aber immer noch bequem sitzen. Wenn man dann steht, wird es schon etwas knapper (passt aber bei mir immer noch). In dieser Konfiguration wird aber das GZ stehend so von hinten an den Rücken gezogen, dass die Beingurte gar nicht mehr so viel Spiel haben (aber auch nix störend einquetschen).
AntwortenLöschenHallo Thorsten,
AntwortenLöschendas Problem kenne ich auch. Ich würde mir auch wünschen, daß die Beingurte längenverstellbar wären, (ich bin eher schmal gebaut). Was auch hilt, ist den Airbag etwas stärker mit Luft zu befüllen. Man kann ja später im Flug etwas Luft rauslassen.
Im Gegensatz zu den anderen Gurtzeugen, die ich damals auf der Thermik getestet habe, kommt man aber vergleichsweise sehr leicht rein, da durch den höheren Anteil an Cordura der Beinsack leichter mit den Füßen zu erreichen ist.
Gruß Guido
Hallo Lucien
AntwortenLöschenDas Karpofly Fantom race light2 hat mich sehr interessiert. Dein Test war ja summa summarum positiv. Also habe ich auf der Thermik in Sindelfingen das neue Karpofly LR2 in M mal unter die Lupe genommen. Erstmal reinliegen. Sofort bemerkte ich einen unangenehmen Druck an den Hüften beidseitig. Als ich das bemängelte, lag neben mir ein Flieger in einem L, der bemängelte das auch. Habe mir die Sitzfläche angeschaut. Ist schon verdammt schmal geschnitten. Die Aufhängung ist unsinnigerweise nicht beim Advance lightness an den Hüften ausgeschnitten! Das von dir getestete war auch in M da, andere Sitz/Liegefläche breiter, kein Druck auf den Hüften ! Also eine Verschlechertung des Neuen hinsichtlich Komfort. Es geht aber weiter. Die Finsterwalder click out Karabiner passen nicht in die Aufhängelaschen. Karpofly bietet nur Get Up und keine sicheres T-lock als Wahloption. Der aufblasbare Airbag ist eine geniale Lösung, so klein verstaubar und so sicher ist kein anderes Liegegurtzeug über den gesamten Rücken! Ich fragte, wieso man es aufblasen muss mit dem Mund, wieso kein Ventil rein und eine Mini Fahrradpumpe dazu, um einer Verkeimung vorzubeugen. Die meinten das geht nicht :-) Meine Miniluftpumpe pumpt locker ratzfatz 3 bar Reifendruck ! Also Ausrede. Des weiteren fragte ich, wieso macht ihr nicht auch gleich 2 aufblas-/aufpumpbare Seitenprojektoren, zumindest optional dazu ? Achselzucken, mehr nicht. Ich frage mich, was die Hersteller als Profis eigentlich denken. Wenn ich als normaler Pilot sofort solche Schwächen entdecke, wirft das doch Kompetenzfragen in den Raum. Denken die nicht praxisbezogen, wollen die nicht das beste Gurtzeug für uns bauen ??? Wie kann man so wichtige, markttypische Gegebenheiten vergessen, respektive einfach weglassen ? Obwohl ich die arroganten Advance Leute nicht mag, lies ich mir es nicht nehmen, nun noch das lightness zu testen. Reinliegen, perfektes Feeling, kein Druck! Ob der Finsterwalder click off passt wussten die auf der Messe echt nicht und auch die von mir kontaktierten Advancehändler versagten allesamt !Und T-lock gibt's halt auch bei Advance nicht. Der Schaumprotektor kommt bei weitem nicht an die Karpofly Airbag Werte ran, auch wenn er LTF zugelassen ist, da wäre der Gedankengang hinsichtlich aufblasbarem Airbag sicher eine verfolgenswerte Anregung für Thun. Auf meine Frage, ob auf Wunsch ein lightness mit Retter links bestellbar wäre lapidare Antwort, liegt nicht in unserem Interesse. Advance halt! Jetzt flieg ich das Wani+Beinsack nochmal ne Saison und hoffe, Karpofly kommt vielleicht zu dem Schluss, der Typ hat da nicht unrecht, sollten wir angehen. Dann kaufe ich das FLR2 nächstes Jahr gerne und sicher viele andere auch.
Lucien, vielen Dank für deine tollen Berichte und Feedbacks.
Fliegergrüße
Fredy
@Fredy: Vielen Dank für das ausführliche "Update" zum neuen FRL2. Bautechnisch wirkt es um einiges stabiler als die erste Version, ich habe allerdings noch nicht drin gesessen. Beim FRL1, das ich selber fliege, bin ich mit dem Sitzkomfort bisher zufrieden.
AntwortenLöschenOb ein Sitze seitlich "drückt", kann man in der simplen Aufhängung wie bei der Messe, bei der die Gurte nicht richtig zur Seite hin gespannt werden, nicht wirklich realistisch abschätzen. Allerdings lasse ich auch einen Schuh, der drückt, im Laden stehen, auch wenn der Verkäufer mir versichert, dass würde sich nach dem Einlaufen schon geben ;-)
Von Karpofly habe ich allgemein den Eindruck, dass sie gute Ideen haben, dass ihnen allerdings eine gewisse Kultur der Kundenorientierung fehlt.
Ich habe das Fantom light und das Arrow x-Alps und bin mit beiden sehr zufrieden. Das sind die besten Gurtzeuge die ich je gehabt habe und dies bei über 10.000 Flügen.
AntwortenLöschenHat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit der Gurtzeuge von Karpofly?
AntwortenLöschenIch habe in der Bedienungsanleitung des Karpofly X-Alps III gelesen, dass die maximale Haltbarkeit des Gurtzeugs 6 Jahre ist. Für das Fantom Extralight, das hier besprochen wurde steht in der Bedienungsanleitung: "Der Gebrauch des Gurtzeuges ist für maximal 6 Jahre vorgesehen". Für das X-Alps III schreibt der Hersteller: "Die maximale Lebensdauer des Gurtzeuges beträgt 6 Jahre. Ein weiteres Verwenden
muss mit dem Hersteller abgesprochen werden!" Ist diese geringe Lebensdauer dem Airbag geschuldet, dem Gurtzeug oder beidem? Gibt es da praktische Erfahrungen, die ihr teilen wollt?
Kommentar veröffentlichen
Kommentarregeln!
Auf Lu-Glidz sind nur Kommentare zulässig, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet werden. Anonyme Kommentare werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
Trage beim Anlegen des Kommentars am besten im Bereich "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Du kannst auch "Anonym" wählen. Dann aber solltest Du am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
Hinweis zur Freigabe: Alle Kommentare, die respektvoll formuliert sind (keine persönlichen Beleidigungen etc.), das jeweilige Thema das Posts betreffen und eine namentliche Kennzeichnung tragen, werde ich ganz sicher freischalten. Ich bitte aber um etwas Geduld: Manchmal wird die Freigabe nicht sofort erfolgen. Dein Kommentar wird u.U. erst mit einigen Stunden Verzögerung erscheinen. Auch ich bin nicht 24/7 online.