Das DHV-Info in der Flip-Viewer-App. // Foto: lu-glidz |
Der DHV hat schnell reagiert. Mit der neuesten Ausgabe Nr. 197 des Infos können die Hefte jetzt mit der kostenlosen App Flip-Viewer Mobile für iOS oder Android geladen und offline betrachtet werden. Ein echter Fortschritt - der aber noch mit kleinen Macken daher kommt.
Das gebotene Download-Verfahren ist nicht gerade das anwenderfreundlichste. Denn man kann die Liste der verfügbaren Info-Hefte nicht automatisch aus der App heraus aufrufen. Vielmehr man muss erst einmal im Internet-Browser des Smartphones die DHV-Homepage starten, dort die Unterseiten des Infos anwählen, die gewünschte Magazinausgabe suchen und zur pdf-Betrachtung vorsehen und sich beim Mitgliederportal anmelden. Nun wird die Ausgabe zunächst in den Online-Flipviewer im Browser geladen. In dessen Startbild wird dann für ein paar Sekunden unten ein Downloadlink eingeblendet, um das Heft offline für die Flip-Viewer App abzuspeichern (wenn die App auf dem Gerät auch installiert ist). Wer den Moment verpasst, darauf zu klicken, kann das Procedere wiederholen.
Einmal erfolgreich geladen, lassen sich in der Flipviewer-App die Hefte sowohl als Einzel- als auch Doppelseiten betrachten und mit einem Fingerwisch vergrößern, um die Schrift besser lesen zu können. Doch auch das ist nur suboptimal gelöst. Die Seiten samt Schrift sind als Grafiken hinterlegt. Die Schrift wird also nicht sauber skaliert. Über einen bestimmten Zoomfaktor hinaus erscheint sie eckig und verschwommen. In üblicher Spaltenbreite sind die Texte für ein normalsichtiges Auge zwar gut lesbar. Wer eine größere Schrift bevorzugt, stößt hier bald an die Grenzen der Lese-Ergonomie.
1 Kommentare
Lobenswert, dass was gemacht wurde.
AntwortenLöschenAber die Ausführung ist miserabel: unter iOS habe ich die Flip-Viewer-App im App-Store des Handys unter "suchen" noch nicht gefunden. Vermutlich wird man bereits hier gegängelt und muss mal wieder über das leidige iTunes ... .
Ich hoffe bei Android ist das besser gelöst (ich selbst bin leider an das iPhone wegen anderer Software gebunden).
Ob es dann aber wirklich Spaß macht in der beschriebenen Art und Weise die DHV-Zeitung zu lesen ?
Schade eigentlich ...
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.