![]() |
Mehr als nur Fliegen: mit Flugkilometern Spenden sammeln. // Quelle: Para|Dise |
Dezentraler Spenden-Flug
Fly & Share gibt es in zwei Versionen. Zum einen als lokales Event in Greifenburg, für das sich bis zu 150 Teilnehmer registrieren können: Dort wird es neben dem Fliegen noch ein interessantes Rahmenprogramm geben, u.a. mit Vorträgen von namhaften Piloten, Erfahrungsaustausch am Lagerfeuer, aber auch Morgenmeditationen und einfach Party.
![]() |
Das Logo von Fly & Share. |
Ob das Vor-Ort-Event in Greifenburg tatsächlich wie geplant durchgeführt werden kann, steht derzeit noch unter Corona-Vorbehalt. Die dezentrale Form von Fly & Share wird aber auf jeden Fall stattfinden.
Para|Dise ist ein Verein, mit dem die evangelische Kirche in Österreich neue Wege sucht, um in Kontakt mit (jüngeren) Menschen zu treten. Die Aktionen des Vereins sind gezielt auf die Gleitschirmszene ausgerichtet. Neben dem Großevent Fly & Share, bei dem auch das Thermik-Magazin und die Cloudbase Foundation als Kooperationspartner mitmischen, plant Para|Dise im Sommer zudem an wechselnden Hotspots der Fliegerszene mit einem Bus, Zelt und Sitzgelegenheiten Orte der Begegnung anzubieten. Dort soll das Erlebnis von Gemeinschaft und fliegerischer Freiheit zuweilen auch mit spirituellen Angeboten verbunden werden. Die Initiatoren von Para|Dise sind Timon und Stefanie Weber, die als Jugendreferenten für die evangelische Kirche arbeiten. Timon ist auch Nova-Team-Pilot und begeisterter Streckenflieger.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.