Das beliebte Portal Ayvri zur Animation von Flugtracks in 3D wird eingestellt. Welche anderen Angebote mit ähnlicher Funktion gibt es?
![]() |
Ein Flug an der Emberger Alm in der typischen Ayvri-Ansicht. // Quelle: Ayvri.com |
"We regret to inform you that we can no longer support the consumer facing portion of Ayvri and will be shutting down in the coming months", heißt es auf der Website von Ayvri.
Trotz etlicher Versuche sei es nicht gelungen, ein finanziell tragfähiges Geschätsmodell zu entwickeln, das auch die kostenfreie Nutzung für die Allgemeinheit mit einschließt.
Ende Oktober soll deshalb nun der Stecker gezogen werden. Alle auf Ayvri gespeicherten Tracks können dann nicht mehr aufgerufen werden, die Daten werden gelöscht. Schon ab dem 1. Oktober sollen auch keine neuen Tracks mehr hochgeladen und angezeigt werden können.
Ayvri war vor einigen Jahren unter dem Namen Doarama gestartet und hatte in der Szene schnell viele Fans gefunden. Die Möglichkeit, die Tracks von Flügen über realistischen 3D-Luftbildansichten der ganzen Welt darzustellen und auch animieren zu lassen, entpuppte sich als sehr attraktiv. Zumal die Bedienung direkt im Browser sehr einfach ist: IGC-Datei eines Fluges hochladen und auf Play drücken, schon wird der Flug in wählbarer Zeitraffer-Geschwindigkeit abgespielt und dabei in einer Ansicht wie aus einem von magischer Hand gesteuertem Helikopter heraus gefilmt dargestellt. Diese als "Szenen" bezeichneten Flug-Replays können zudem als Link öffentlich geteilt werden. Das eröffnet tolle Möglichkeiten, auch aus den Flügen anderer zu lernen.
Das ist nun, wie gesagt, bald Geschichte. Und es wird sicher einige Piloten geben, die Ayvri mehr als nur eine Träne nachweinen werden.
Dennoch bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich nach Alternativen umzuschauen, die etwas Vergleichbares bieten. Im folgenden stelle ich kurz vier Möglichkeiten vor. Bei den Bildern habe ich jeweils den gleichen Flug eingespielt und eine ähnliche Perspektive gewählt, um die Darstellung etwas vergleichen zu können:
Sportstracklive.com
![]() |
Sportstracklive.com |
![]() |
Flyxc.app |
Seeyou.cloud
![]() |
Seeyou.cloud |
![]() |
Replay.flights |
Es folgt ein Nachtrag vom 3.8.2023:
Ogoy.app
![]() |
Ogoy.app |
Wenn Dir solche Posts weiterhelfen, dann werde doch zum Förderer von Lu-Glidz. Ich halte den Blog bewusst unabhängig, d.h. werbefrei. Ohne die freiwillige Unterstützung durch meine Leser kann ich ein so professionelles Angebot aber nicht auf Dauer aufrechterhalten. Bist Du dabei?
6 Kommentare
Eine weitere Option ist https://replay.flights/.
AntwortenLöschenReplay.flights habe ich mittlerweile auch noch mit aufgenommen und den Post aktualisiert.
LöschenIch verwende SportsTrackLive und erlaube nicht nur Live-Tracking, Sportstracklive ist auch in der Lage, Ihre Bedürfnisse und Besonderheiten in Bezug auf Ihren Sport zu erfüllen. Anpassung, Reaktionsfähigkeit und näher an den Sportlern ! Christophe Guillot
AntwortenLöschenCool - ich habe Ayvri schon vermißt!
AntwortenLöschenEs gibt eine weitere Option: https://ogoy.app
AntwortenLöschenIch habe das Entwickelt, weil es mir Spass gemacht hat und ich einen Ersatz gebraucht habe. Wird bereits von der Schweizer Gleitschirm-Liga verwendet. Werde es auch noch laufend weiterentwickeln.
Hey Georg. Tolles Projekt. Ich habe es auch noch in den Haupttext mit übernommen. Stelle ich zudem in einem nächsten Newsticker vor... Weiter so!
LöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.