Mehr als heiße Luft: Lerne Thermik neu verstehen. Online-Seminar für ambitionierte Gleitschirmpiloten 

Meteo-Seminar "Thermikwissen" am 20.2. um 19 Uhr
// Bild: KI generiert

Thermik ist nicht nur aufsteigende, warme Luft – auch wenn wir das im Meteo-Unterricht vereinfacht so gelernt haben. Es gibt etliche weitere Faktoren, die darüber bestimmen wann, wo und wie Thermik aufsteigt, und ob wir Gleitschirmflieger sie dann auch nutzen können.

In dem vielfältigen Online-Seminar "Thermikwissen" stelle ich Dir nicht nur eine ganzheitlich Thermiktheorie vor, bei der neben der Temperatur auch die Feuchtigkeit und das Volumen der aufsteigenden Luftmassen eine wichtige Rolle spielen. Du wirst lernen, wie man mit diesem Wissen die Thermiksuche optimieren und situativ anpassen kann.

Thermikblasen und -bärte erzeugen in ihrem direkten Umfeld typische Strömungen, die uns mal zur Thermik hinziehen, mal von ihr wegschieben. Wer das erkennt und in der Luft zu deuten weiß, kann seine Position im Bart besser verorten, seine Kurbelstrategien entsprechend anpassen und das Steigen optimieren.

Auch großräumig sorgen Thermiken für eine typische Verteilung von Steig- und Sinkzonen in der Landschaft. Welche verschiedene Konvektionsmuster es gibt und wie man seinen Flugpfad (Linienwahl) daran anpassen kann, kommt ebenfalls zur Sprache.

Weitere Themen: der Einfluss von Wolken auf die Thermik, der Umgang mit rotierenden Thermiken, und wie man die eingebaute Auto-Zentrierfunktion von Gleitschirmen nutzen kann (ja, die gibt es!).

All das nicht nur als trockene Theorie, sondern mit vielen Tipps für die Praxis.

Das Seminar ist kostenpflichtig. Es wird nicht aufgezeichnet, sondern kann nur "live" verfolgt werden. Die Abwicklung mit Buchung, Abrechnung und der Zugang zum Seminar erfolgt über die Online-Plattform Eventbrite.


Meteo-Seminar "Thermikwissen" buchen

Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, 19 Uhr

Location: Zoom-Meeting (online), nur angemeldete Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten

Dauer: ca. 2 Stunden, je nach Diskussionsbedarf

Buchung: via Eventbrite

Kosten: 35 Euro (inkl. Eventbrite-Gebühr und Mwst.)

Zielgruppe: Gleitschirmflieger aller Wissens- und Könnensstufen

Referent: Lucian Haas. Ich bin der Kopf hinter Lu-Glidz und Podz-Glidz, zudem Autor vieler Meteo-Artikel im DHV-Info und ein erfahrener Praktiker in der Vermittlung von Meteo-Kenntnissen für Gleitschirmflieger.