Pilot vermisst +++ Stubai Cup +++ XC Tracer Maxx 3 +++ Air Vuisa DE +++ Sicherheitsmitteilung Paralock 3 +++ Junioren-Kader AT
![]() |
Per Crowdfunding wird eine Suchaktion nach einem verschollenen Piloten aus Polen finanziert. // Quelle: B. Janaway |
+++ Am kommenden Wochenende findet vom 14. bis 16. März der 33. Stubaicup statt. Bei dem traditionellen Frühjahrs-Testival sind fast alle großen Gleitschirmmarken vertreten. Es werden etliche Neuigkeiten verkündet und vorgestellt. An zwei Abenden gibt es Vorträge. Am Freitag geht es um das Abenteuer eines Tandemflugs vom zweithöchsten Berg der Welt, dem K2. Am Samstag erzählt Aaron Durogati von seinen beeindruckenden Erlebnissen. Samstag ist tagsüber auch „Bad Taste – Ugly Flying Day“. Für das "beste" Outfit gibt es dann 500 Euro zu gewinnen. Wer am Stubaicup teilnehmen will, muss sich vorher online registrieren. +++
![]() |
Maxx III // XC Tracer |
+++ Der Online-Shop Parafly24 hat die Vertretung des serbischen Rettungs-Herstellers Air Vuisa für Deutschland übernommen. Von Air Vuisa gibt es Rund- und Kreuzkappen, die trotz vergleichsweise großer Flächen mit einem relativ geringen Gewicht und Packmaß aufwarten. +++
+++ Zum Trennkarabiner Finsterwalder Paralock 3 ist eine weitere Sicherheitsmitteilung (pdf) erschienen. Sie schränkt den Einsatz dieses Karabiners im Tandembetrieb stark ein. Demnach darf vorerst nur dann mit einem Paralock 3 im Doppelsitzer geflogen werden, wenn der Passagier auch eine Gleitschirmpilotenlizenz besitzt. "Ausbildungsflüge zum Erwerb der Passagierflugberechtigung und Doppelsitzerflüge mit Passagieren, die keine Lizenz für Gleitsegelführer besitzen, dürfen nicht mehr mit den Paralock 3 durchgeführt werden", heißt es in der Sicherheitsmitteilung. +++
+++ In Österreich soll der Wettbewerbsnachwuchs künftig gezielt gefördert werden. Dafür wird von der Österreichischen Liga ein Junioren-Kader gegründet. Dieses soll talentierten NachwuchspilotInnen die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen durch sogenannte Bootcamps und Online-Vorträge bestmöglich zu entwickeln. Derzeit können sich Interessenten bewerben, um ins Kader aufgenommen zu werden. Es gilt eine Altersbegrenzung bis 26 Jahre. Geleitet wird das Junioren-Kader von Eli Egger und Helmut Eichholzer. Ein erstes Kennenlern-Bootcamp soll Ende März am Bischling stattfinden. +++
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.