Nova Vortex +++ AD SuSi XPed & Hero XPed +++ BGD Ghost +++ Zoom XA LT +++ Gin GTO 3 +++ Sicherheitshinweis Niviuk Arrow +++ Vermisstensuche
![]() |
EN-C Zweileiner Vortex // Quelle: Nova |
![]() |
SuSi XPed // Airdesign |
+++ BGD hat einen Acro-Schirm namens Ghost entwickelt. +++
![]() |
XA LT // Zoom |
+++ Gin lanciert den GTO 3 als weiteren EN-C Zweileiner. Der GTO 3 ist über dem Bonanza 3 angesiedelt und weist 71 Zellen und eine ausgelegte Streckung von 6,6 auf. An der Front gibt es die für Gin typische Wave-Leading-Edge. Geplant sind sechs Größen für einen Gesamtgewichtsbereich von 60 bis 135 kg. +++
![]() |
Verdrehte Rettung // Quelle: DHV |
+++ Die Suche nach dem in Kolumbien vermissten polnischen Piloten (s. Newsticker 10/2025) dauert an. Mittlerweile haben die Organisatoren auch eine Online-Initiative namens Projekt Kiwi gestartet. Damit können Freiwillige aktuelle Luftbilder, die von Drohnen systematisch mitsamt GPS-Position erfasst wurden, nach möglichen Spuren absuchen und Verdachtsfälle melden. Diese werden dann von Experten nochmals gesichtet, bewertet und die Positionen an Boden-Suchtrupps weitergegeben. Wer sich vom Schreibtisch aus an der Suche beteiligen möchte: Das Vorgehen ist in einem Online-Beitrag des Cross Country Magazine beschrieben. +++
3 Kommentare
Niviuk hat bereits reagiert: In diesem Video (https://youtu.be/JYUUZhU1R3g) wird der Einbau eines Schaumstoffeinsatzes mit magnetischer Fixierung beschrieben. Noch ist aber unklar, ob sich Arrow-Besitzer diesen direkt schicken lassen müssen, ihn in einer Flugschule abholen können - und ob er etwas kosten wird.
AntwortenLöschenIst das den im Advance Weightless auch ein Problem? Das Arrow P ist ja ziemlich baugleich wie das Weightless... LG Matthias M.
AntwortenLöschenDavon ist mir nichts bekannt
LöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.