Piedrahita ist ein kleines, verschlafenes Städtchen 150 km westlich von Madrid (Karte). Vom Flughafen in Madrid aus ist man in gut 2,5 Stunden dort, dabei kreuzt man einmal den langen Gebirgszug, der sich von West nach Ost quer durch Spanien zieht und an dem entlang man so schöne Strecken fliegen kann. Piedrahita liegt auf der Nordseite dieser Sierra.

Der Startplatz - wie die gesamte Gebirgsflanke, an der entlang man auf Strecke gehen kann - ist nach NW ausgerichtet. Entsprechend spät, erst nach 12 Uhr, setzt dort die Thermik ein, aber meist so zuverlässig, dass problemlos gestartet werden kann, auch wenn der überregionale Wind z.B. aus SW bläst. Allerdings sollte der Wind eher schwach wehen, sonst wird es dort schnell sportlich. Die vielen Steine am staubigen Startplatz und der Stacheldraht im Hintergrund erweisen sich dann schnell als Materialkiller. Bei Rückenwind (Süd) oder für frühe Starts gibt es 20km entfernt den Südstartplatz bei La Lastra (GPS N40.414, W5.366)

Neben diesen Steigzonen gibt es zwangsläufig auch Gebiete mit starkem Sinken. Wer so einen Fahrstuhl nach unten erwischt, wird schon mal mit 8-10 m/s Richtung Talgrund gespült. Hop und Top liegen gerade in Piedrahita nah beieinander.

Wer über den Pass kommen will, sollte sich im Internet einmal diese animierte Anleitung anschauen. Sie zeigt, wo bei welchen Windverhältnissen die besten Bärte stehen. Allgemein gilt: Um einigermaßen sicher weiter zu kommen, sollte man nach dem Talsprung mehr als 2500m MSL im Vario angezeigt bekommen. Solche Basishöhen sind in den Sommermonaten meist kein Problem. Juli und August gelten als ideale Monate für besonders weite Strecken, weil sich die ganze Region so stark aufheizt, dass die Basis häufig 3500m und mehr erreicht. Im Mai/Juni bzw. September/Oktober ist die maximale Thermikhöhe eher 1000m niedriger. Dafür sind die Bedingungen nicht ganz so ruppig.

Nachtrag vom 18.9.: Für Piedrahita habe ich auch eine kleine Sammlung von relevanten Wetterlinks zusammengestellt. Die zugehörige HTML-Datei (gezipped) gibt es im DHV-Forum zum download.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.