Der Mentor 3 von unten betrachtet. |
In der Geschichte des Gleitschirmbaus hat es immer wieder so legendäre wie erfolgreiche Schirmmodelle gegeben. Der Ur-Arcus von Swing ist so eine Legende. Und dem Mentor 2 von Nova muss man mittlerweile einen ähnlichen Status beimessen. Denn mit diesem Schirm hat Nova eine prägende Revolution am Gleitschirmmarkt ausgelöst. Plötzlich gab es einen Schirm, der viele leistungsorientierte Piloten zum Rückstieg von EN-D oder EN-C in die B-Klasse verleitete. Heute werden mit B-Schirmen Strecken geflogen, die früher selbst mit Hochleistern kaum denkbar waren. FAI-Dreiecke mit weit über 200 km stehen reihenweise in den Datenbanken der XC-Wettbewerbe. Und die Mehrzahl davon verzeichnet als Schirm einen Mentor. Der Mentor 2 ist zum Leistungs-Benchmark für andere Modelle geworden. Die starke Reduktion der Gesamtleinenlänge, der konsequente Einsatz von 3D-Shaping und anderen aerodynamischen Optimierungen in den neuen Modellen der Highend-B-Klasse fußt auch auf dem Willen, den Vorsprung des Mentor 2 aufzuholen. Gespannt waren viele Piloten darauf, inwieweit Nova mit dem Mentor 3 den Vorgänger noch toppen könnte. Würde er weiterhin an der Spitze der sogenannten Mentor-Klasse stehen? Ich selbst habe keine direkten Vergleichsflüge mit anderen Schirmen gemacht und kann auch keinen Vergleich mit dem Mentor 2 bieten. Doch das Gefühl, das der Mentor 3 beim Streckenfliegen vermittelt, ist tatsächlich das, unter einem Rasseschirm zu hängen.
Raff-Schlaufe der Bremsanlenkung des Mentor 3 |
Problemloser Vorwärtsstart mit dem Mentor // Foto: S. Scholz |
Am Boden lässt sich der Schirm sehr gut händeln. Über das Spiel mit den A-Gurten kann man die Kappe im Wind leicht 50 cm über der Grasnarbe "parken" und dort halten. Die Kontrollierbarkeit über die C-Ebene ist sehr gut. Auch beim seitlichen Kobra-Start braucht man keine Tricks, um den Schirm flüssig über den Piloten zu ziehen.
Landen: einfach bis mittel. Die gute Gleitleistung verlangt eine etwas großräumigere Landeeinteilung. Der Schirm lässt sich sehr schön ausflaren.
Bremsen: Die Bremsen des Mentor 3 sind im Klassenvergleich eher auf der "knackigen" Seite. Sie sprechen schnell an und der Bremsdruck ist auch etwas höher als bei all den anderen von mir schon getesteten Modellen. Allerdings hängt einem der Schirm damit auch sehr mitteilsam an der Hand. Die meisten Manöver lassen sich in einem sehr kräftewirksamen Zugbereich fliegen, selbst wenn man gar nicht oder nur einmal halb wickelt.
Kappenfeedback: Hier punktet der Mentor 3 deutlich gegenüber z.B. Chili 3 oder Eden 5. Der Pilot erfährt sehr direkt, was in der Kappe los ist. Als "bester Draht" entpuppt sich dabei die Bremse. Kleine Entlaster, aber auch die Verteilung der Auftriebskräfte in der Thermik lassen sich vorbildlich über feine Zugkraftveränderungen erspüren, so als würde der vergleichsweise hohe Grundbremsdruck die Mitteilsamkeit potenzieren. Feedback über die Tragegurte ist auch vorhanden, aber deutlich weniger eindeutig und differenziert. In der Kombination gehört der Mentor 3 aber zu den Schirmen, mit denen sich eine Luftmasse gut lesen lässt. Ein Vorteil für das leistungsorientierte Fliegen.
Gewichtssteuerung: Anders als der Blacklight oder der Eden 5 spricht der Mentor 3 sehr gut und direkt auf Gewichtsverlagerung an. Er lässt sich erstaunlich schnell und weit nur mit dem Hintern aufschaukeln. Mit minimalem zusätzlichen Bremeinsatz entwickelt der Schirm eine große Dynamik.
Kurvenflug: Der Mentor 3 lässt alle Kurvenvarianten zu. Das flache Drehen ist freilich nicht seine ausgeprägte Stärke. Er will schon lieber mit deutlicher Gewichtsverlagerung im Kreis geflogen werden, um ein sattes Fluggefühl zu vermitteln. Dann ist er auch recht wendig. Die Einleitung der Kurven geschieht sehr direkt, und mit Gewichtsverlagerung geflogen ist auch erstaunlich wenig Bremszug nötig, um eine ausgewogene Kreisbahn zu bekommen. Bei stärkerem Zug auf der Innenbremse neigt der Schirm etwas zum Graben, lässt sich aber gut mit der Außenbremse einfangen. Allerdings sollte der Pilot nicht allzu viel und vehement mit der Bremse spielen. Der Mentor 3 spricht schnell darauf an und neigt bei falsch getimten Inputs dazu, sich aufzuschaukeln, was für den Beobachter von außen wippend, eckig und ungelenk wirkt. Es gilt, sich auf den Schirm einzulassen und ihm zu vertrauen: Hat man einmal die Wunschschräglage eingestellt, braucht man nur noch das Gewicht der Arme an den Bremsen hängen zu lassen, um mit dem Bremsdruck als variable Gegenkraft in eine Art Autopilotzirkelmodus zu gelangen. Der Mentor gleicht dann vieles von selbst aus. Der Pilot braucht sich nur noch aktiv um die möglichen Entlaster zu kümmern (sollte darauf aber schnell reagieren).
Thermikeigenschaften: Dieser Autopilotzirkelmodus macht den Mentor 3 zu einer effektiven Kurbelmaschine, solange man ihn mit wenig Bremse laufen lässt. In stärkeren Bärten hebelt der Schirm gerne mal und verlangt vom Piloten deutlich mehr als bei anderen Flügeln eine aktive Körperarbeit und Nachdrücken im Gurtzeug, um auf der Kreisbahn zu bleiben. Ein fliegender Bauchmuskeltrainer! Durch die hohe Wendigkeit lässt sich der Mentor dafür gut in engen oder zerrissenen Thermiken positionieren. Der Pilot muss das aber schon wollen und dem "Rasseflügel" zeigen, wer der Herr am Steuer ist. Der Mentor 3 ist kein Schirm für entspanntes, sondern eher arbeitsreiches Fliegen.
Beschleuniger: Der Beschleuniger des Mentor 3 ist gut zu treten, wenn auch im Konkurrenzfeld nicht der leichteste. Der Weg ist etwas länger als bei anderen Schirmen, zudem zeigt sich eine auffallend andere Beschleunigungscharakteristik. Während z.B. Chili 3, Blacklight oder Eden 5 in der ersten Hälfte des Beschleunigungsweges schon den größeren Geschwindigkeitszuwachs haben, legt der Mentor 3 erst in der zweiten Hälfte die größere Schippe drauf. Bei meinen Flügen waren es im Halbgas rund 5-6 km/h, bei Vollgas nochmals rund 7-8 km/h mehr. Das Schöne daran: Bis Halbgas verschlechtert sich die Gleitleistung tatsächlich nur minimal. Erst bei "Rolle auf Rolle" geht es dann spürbar abwärts, bei erstaunlich hoher Laufruhe.
Ohren anlegen: Die Sinkwerte sind mittelgroß. Die Ohren neigen dazu, ein bisschen zu schlagen. Nach dem Freigeben bleiben sie drin oder öffnen nur sehr verzögert, meistens müssen sie aktiv aufgepumpt werden.
Steilspirale: Lässt sich vergleichsweise schnell einleiten und erreicht genauso schnell hohe Sinkwerte. Schräglage und Sinkgeschwindigkeit lassen sich aber sehr gut über Innen- und Außenbremse dosieren. Die Kappe zeigt bei Freigabe der Innenbremse ein leicht verzögertes Aufrichtmoment.
B-Stall: bin ich nicht geflogen
Frontklapper: keine Auffälligkeiten, symmetrisches Anfahren.
Seitenklapper: Ich habe kleinere und größere Klapper bis 70% gezogen (nur unbeschleunigt). Der Mentor 3 zeigt dabei ein ganz eigenes Verhalten. Er dreht schnell bis zu 90 Grad ab, um dann erst mit einer Gedenksekunde deutlich vorzuschießen und abzutauchen. Vor allem bei größeren Klappern steckt spürbar viel Energie in diesem Manöver. Es verlangt ein sehr entschiedenes Eingreifen des Piloten. Ohne das aktive Gegensteuern nimmt der vorschießende Schirm nochmals Fahrt in der Kreisbahn auf und dreht deutlich weiter ab. Es kann zu kleinen Gegenklappern kommen. Unerfahrene Piloten könnte ein solches Verhalten deutlich überraschen und überfordern!
Nicken: Die Schießtendenz bei den Klappern zeigt sich im Charakter auch beim induzierten Nicken. Nach nur zwei Oszillationen kommt der Schirm schon weit vor den Piloten. Der Flügel lässt sich aber sehr gut mit moderatem Bremseinsatz abfangen.
Rollen: Der Mentor 3 lässt sich schon allein mit Gewichtsverlagerung sehr gut aufschaukeln. Da reicht nur wenig Bremse aus, um daraus richtig hohe Schwünge zu machen.
Packen: Der Schirm lässt sich problemlos packen, ob mit oder ohne Zellenpacksack. Die weichen Stäbchen in der Profilnase sind unempfindlich.
Fazit: Wer mit dem Mentor 3 auf Strecke geht, versteht schnell, warum viele leistungsorientierte Piloten auf diesen Schirm bzw. seinen wohl sehr ähnlichen Vorgänger große Stücke halten. Der Mentor 3 vermittelt dieses besondere Quentchen sportliches Fluggefühl: eher harte, aber exakte Lenkung; energische, aber gut zähmbare Kappenbewegungen, deren Dynamik sich sich für einen ordentlichen Zug nach vorn nutzen lässt. Die Anforderungen an die Feinfühligkeit des Piloten sind dabei allerdings schon im Alltag etwas höher als bei vielen anderen Schirmen dieser Klasse. Wer das und den gelegentlichen Biss des Schirmes zu nehmen weiß, bekommt einen eindrucksvollen Leistungsflügel geboten. Für viele Aufsteiger in die B-Klasse dürfte der Mentor-3 aber in bewegter Luft noch ein bisschen zu forsch daherkommen.
In eigener Sache: Hat Dir dieser Test etwas gebracht? Unterstütze den Blog mit einer Spende!
8 comments
was sagt ihr zu diesem Video:
AntwortenLöschenMentor3 vs Enzo
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=TglJMhmMhdI
Ich sage zum Video: Ist es nötig, das virale Nova-Marketing aus den Gleitschirmforen jetzt auch noch anonym auf lu-glidz auszudehnen? ;-)
AntwortenLöschenLucian
-ja genau! Bitte nehmt Euch in Eurer Euphorie etwas zurück!
AntwortenLöschenAnonym geht zudem schon gar nicht!
Servus!
Hannes Papesh
Lucian und Hannes haben recht: keine anonymen Posts!
AntwortenLöschenZu dem Video von Uros will ich aber bemerken, dass das kein geplantes "virales Marketing" von NOVA war oder ist. Uros hat das Video von sich aus gemacht - ohne Auftrag von NOVA - nachdem er selbst von der Perfomance seines Mentor 3 überrascht war. Wir (NOVA) haben es dann nur (mit seinem OK) in der Kommunikation genutzt - aber niemals "viral anonym".
An Lucian: danke für den sachlichen Bericht.
Nur in einem gehe ich nicht ganz konform, aber das ist sicher auch Interpretationssache. Ich empfinde den M3 als "entspannt" zu fliegen, weil ich Vertrauen zu ihm habe. Aber das kann auch ein individuelles Zusammenpassen von Pilotenkönnen, Vorlieben und Schirm sein.
Gruß und schöne Flüge
Till Gottbrath (Mentor 3 Pilot und externer PR-Mensch von NOVA)
Hallo Lucian,
AntwortenLöschendanke fuer die vielen Schirmtests!
Sehr interessant.
Aber hattest du vor den Atlas
noch mal detailliert vorzustellen?
Das haette mich interessiert.
Tobias Goecke
Hallo ich habe das Video gepostet. Ich arbeite nicht für Nova, fliege keinen Nova-Schirm und hatte das Thema "virales Marketing" nicht im Hinterkopf, als ich das Video gepostet habe.
AntwortenLöschenIch wollte einfach wissen, ob man dem Inhalt des Videos glauben darf und wie andere dazu stehen.
Ich finde Anonymität im Internet keine schlechte Sache! So kann man auch mal Fragen stellen oder Sachen sagen, die man sich sonst vielleicht nicht traut. Jeder Leser soll dann mit seiner Medienkompetenz entscheiden was er mit solchen Botschaften macht. Zudem könnte ich hier behaupten sonst wer zu sein..
Zitat von Till Gottbrath:
AntwortenLöschenNur in einem gehe ich nicht ganz konform, aber das ist sicher auch Interpretationssache. Ich empfinde den M3 als "entspannt" zu fliegen, weil ich Vertrauen zu ihm habe. Aber das kann auch ein individuelles Zusammenpassen von Pilotenkönnen, Vorlieben und Schirm sein.
Man kann "entspannt" auf das Vertrauen in den Schirm beziehen, oder auf das Maß an Arbeit, das man beim Fliegen des Schirmes absolvieren muss. Was letzteres betrifft, verlangt der Mentor seinem Piloten mehr ab als manche anderen Schirme dieser Klasse. Das ist nicht per se negativ. Manch einer wird ja genau diese Dynamik haben und nutzen wollen. Doch es gibt sicher andere Piloten, die davon überfordert werden und sich deshalb schneller unwohl fühlen können. Sie dürften mit leistungsstarken Mid-B-Flügeln wie dem Nova Ion 2 oder dem Gin Atlas sicher mehr Spaß haben.
Bei der Recherche für einen Streckenschirm für mich, habe ich auch Deinen Test zum Mentor gelesen.
AntwortenLöschenNach knapp 30 Thermikstunden mit meinem gebrauchten Mentor 3 in den Alpen kann ich Deiner Beschreibung der Flugeigenschaften nur zur Gänze beipflichten.
Somit sind für mich nun auch die Tests anderer Schirme besser einschätzbar.
Danke.
Kommentar veröffentlichen
Kommentarregeln!
Auf Lu-Glidz sind nur Kommentare zulässig, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet werden. Anonyme Kommentare werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
Trage beim Anlegen des Kommentars am besten im Bereich "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Du kannst auch "Anonym" wählen. Dann aber solltest Du am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
Hinweis zur Freigabe: Alle Kommentare, die respektvoll formuliert sind (keine persönlichen Beleidigungen etc.), das jeweilige Thema das Posts betreffen und eine namentliche Kennzeichnung tragen, werde ich ganz sicher freischalten. Ich bitte aber um etwas Geduld: Manchmal wird die Freigabe nicht sofort erfolgen. Dein Kommentar wird u.U. erst mit einigen Stunden Verzögerung erscheinen. Auch ich bin nicht 24/7 online.